ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Klima- und Umweltschutz

Schule: Volksschule Dobl
KoordinatorIn: Ebenberger-Werluschnig Eva
DirektorIn: Ebenberger-Werluschnig Eva
Inhalt
Im Fokus standt in diesem Schuljahr der Klima- und Umweltschutz. Die Kinder durften dazu selbst Fragen stellen und diese in Gruppen ausarbeiten. Dazu wurden folgende Themen/Schwerpunkte genauer bearbeitet:
-Was ist das Klima?
-Wie und Warum verändert es sich?
-Soll man es schützen?
-Wie kann man es schützen?
-Was ist unsere Umwelt?
-Warum sollten wir unsere Umwelt schützen?
-Wie können wir sie schützen?
-Was nehme ich mir vor um das Klima/die Umwelt zu schützen?
Als krönenden Abschluss wurden Bäumchen für den Klimaschutz gepflanzt.
Auch ein Klimaprojekttag in Zusammenarbeit mit dem UBZ Steiermark war geplant. Dieser konnte aufgrund der Covid-19 Bestimmungen leider nicht durchgeführt werden.
Hier wird gerade am Klimaprojekt gearbeitet.

Hier wird gerade am Klimaprojekt gearbeitet.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Sowohl in der Schule, als auch von zuhause aus (im Homeschooling), wurde der Fokus auf den Klima- und Umweltschutz gelegt.
Gemeinsam mit dem UBZ Steiermark und der ARGE "Wir sind Region" wurden Bäumchen für den Umweltschutz gepfanzt.
In den Klassen wurde vorab bearbeitet was das Klima ist, wie es sich verändert, warum es wichtig ist es zu schützen und wie wir es schützen können.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Fokus standt in diesem Schuljahr der Klima- und Umweltschutz. Die Kinder durften dazu selbst Fragen stellen und diese in Gruppen ausarbeiten. Dazu wurden folgende Themen/Schwerpunkte genauer bearbeitet:
-Was ist das Klima?
-Wie und Warum verändert es sich?
-Soll man es schützen?
-Wie kann man es schützen?
-Was ist unsere Umwelt?
-Warum sollten wir unsere Umwelt schützen?
-Wie können wir sie schützen?
-Was nehme ich mir vor um das Klima/die Umwelt zu schützen?
Als krönenden Abschluss wurden Bäumchen für den Klimaschutz gepflanzt.
Auch ein Klimaprojekttag in Zusammenarbeit mit dem UBZ Steiermark war geplant. Dieser konnte aufgrund der Covid-19 Bestimmungen leider nicht durchgeführt werden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
0
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
UBZ Steiermark
ARGE "Wir sind Region"
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Ausarbeitungen der Kinder wurden den Mitschülern präsentiert und die entstandenen Plakate in der Schule aufgehängt. Ein Bericht darüber, wurde auf die Schulhomepage geladen.
Beim "Bäumchen pflanzen" waren Pressevertreter sowie auch der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl und die Bürgermeisterin der Gemeinde Dobl-Zwaring Frau Waltraud Walch anwesend. Ein Bericht darüber konnte in der Tageszeitung nachgelesen werden.
Die ARGE hat darüberhinaus auch noch einen Blogartikel und einen Kurzfilm erstellt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Keine Angabe
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Kinder und Lehrer sind aufmerksamer bei kleinen Dingen, versuchen mehr zu Fuß zu gehen oder mit dem Rad zu fahren, schalten Licht aus, wenn es nicht mehr gebraucht wird, lüften im Winter stoßweise, ...
Wo liegen unsere Stärken?
Keine Angabe