Schulausflüge/Wandertag mit öffenltichem Verkehr
Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021
Schule: Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla
KoordinatorIn: Mag.a Schoder MargitDirektorIn: Dipl.-Päd. Sr. Grill Margret
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Mobilität und Verkehr
Inhalt
Im September 2020 wurden mit den einzelnen Klassen und in der letzten Schulwoche wurden Ausflüge mit den SchülerInnen organisiert.Es wurde von organisierenden LehrerInnen darauf geachtet, dass die Ausflugsziele ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind oder gleich von der Schule wurde zu Fuß los gestartet.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Ziele konnten teilweise schwer umgesetzt werden, da wir einen Großteil des Schuljahres ganz oder teilweise im Distance-Learning abgehalten werden musste. Die Oberstufenschüler hatten sehr wenige Präsenztage an den Schulen, damit war es schwierig an der Aktion der Ö3-Wundertüte teilzunehmen, die Müllsammelaktion der Schule wurde verkürzt im Sportunterricht durchgeführt. Die Trinkpässe konnten nicht ausgefüllt werden, da die SchülerInnen zu wenig im Präsenzunterricht gewesen sind.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im September 2020 wurden mit den einzelnen Klassen und in der letzten Schulwoche wurden Ausflüge mit den SchülerInnen organisiert.
Es wurde von organisierenden LehrerInnen darauf geachtet, dass die Ausflugsziele ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind oder gleich von der Schule wurde zu Fuß los gestartet.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Mobilität und Verkehr
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
200
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit Südwind in Form vom Online-Workshops
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Veröffentlichung auf der Schulwebsite und auf der Website von "Global Action Schools"
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Befragung der SchülerInnen via Chat;
Feedbackbogen von Südwind
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
positive Rückmeldungen der SchülerInnnen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein Stärken
Wo liegen unsere Stärken?
Kleinheit unseres Teams
"Ökolog" wird in vielen Bereichen einfach gelebt;
Verpflegung in der Schule
Schulgarten vor Ort
spontane Umsetzung oft möglich
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Global Action School