Upcycling im Werkunterricht
Schule: Private Mittelschule Gleiß
KoordinatorIn: Sonnleitner MariaDirektorIn: Magister Bieringer-Hinterbuchinger Gottfried
Inhalt
Im Rahmen des Werkunterrichts wurden aus alten Stoffen neue Werkstücke hergestellt. Textile Abfälle aus der Möbelindustrie und alte Jeans wurden zu Schüttelpenalen, Taschen und Stifterollen verarbeitet. Dabei wurde auch auf den Ressourcenverbrauch und auf die oft problematischen Arbeitsbedingungen beim Herstellen von neuen Jeans eingegangen.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Upcycling im Werkunterricht (Schüttelpenale,...)
Kampagne gegen Plastikflaschen in der Schule
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen des Werkunterrichts wurden aus alten Stoffen neue Werkstücke hergestellt. Textile Abfälle aus der Möbelindustrie und alte Jeans wurden zu Schüttelpenalen, Taschen und Stifterollen verarbeitet. Dabei wurde auch auf den Ressourcenverbrauch und auf die oft problematischen Arbeitsbedingungen beim Herstellen von neuen Jeans eingegangen.
Im Rahmen des Werkunterrichts wurden aus alten Stoffen neue Werkstücke hergestellt. Textile Abfälle aus der Möbelindustrie und alte Jeans wurden zu Schüttelpenalen, Taschen und Stifterollen verarbeitet. Dabei wurde auch auf den Ressourcenverbrauch und auf die oft problematischen Arbeitsbedingungen beim Herstellen von neuen Jeans eingegangen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40
40
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Beide Geschlechter arbeiteten beim Projekt mit.
Beide Geschlechter arbeiteten beim Projekt mit.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Firma Bene stellte die Reste von Möbelstoffe zur Verfügung
Firma Bene stellte die Reste von Möbelstoffe zur Verfügung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die fertigen Werkstücke wurden im Schaukasten ausgestellt. Eine Präsentation am Tag der offenen Tür war leider aufgrund der Corona - Pandemie nicht möglich
Die fertigen Werkstücke wurden im Schaukasten ausgestellt. Eine Präsentation am Tag der offenen Tür war leider aufgrund der Corona - Pandemie nicht möglich
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbesprechung mit den Schüler/innen
Nachbesprechung mit den Schüler/innen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein für Upcycling wurde in den Schüler/innen geweckt bzw. erhöht.
Bewusstsein für Upcycling wurde in den Schüler/innen geweckt bzw. erhöht.
Wo liegen unsere Stärken?
Im Engagement einzelner Kolleg/innen.
Im Engagement einzelner Kolleg/innen.