ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gebt Bienen eine Chance!

Schule: MS Hitzendorf
KoordinatorIn: Dipl. Päd. Glänzer Sandra
DirektorIn: OSR MS Dir. Christian Bernhard
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Natur erleben im Schulumfeld
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Am Donnerstag, den 17. Juni 2021, setzten die Schülerinnen und Schüler der 1c Klasse der MS Hitzendorf, gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Gernot Pleyer und Gabriele Ruckenstuhl und freiwillig helfenden Eltern und Großeltern, das Projekt „Gebt Bienen eine Chance“ in die Tat um.
Ein weiteres großes Lob gilt den Gemeindemitarbeitern und allen voran dem Schulwart Andreas Stieber.
Mit Schaufeln, Krampen, Rechen, Scheibtruhen, Eimern gewappnet und einer bunten Artenvielfalt an Blumen, Sträuchern und Gewächsen pflanzten sie hinter der Schule, im angekauften Grundstück der Gemeinde, ein wahres Bienenparadies, um Frühling, Sommer und Herbst noch nahrhafter für Bienen zu machen.
Die glühende Hitze machte den fleißigen „Bienen“ nichts aus und binnen weniger Stunden blühte die Wiese in neuem Glanze.
Nebenbei suchten sie im angrenzenden Wald das „Futter“ für die selbstgebauten Insektenhotels. Hierfür ein großes Dankeschön an die Klassenvorstände der Polytechnische Schule Hitzendorf Manuel Tauber und Klaus-Jürgen Glänzer, die mit ihren polytechnischen Klassen gemeinsam mit den Schülern der 1c Klasse die Insektenhotels bauten.
In den nächsten Jahren wird das Projekt noch weiter ausgebaut werden und auch heimische Imker sollen ihren Nutzen daraus ziehen.
Für uns ist es schön zu sehen, dass sich jeder von den „Immen“ in den Bann ziehen ließ und sofortige Unterstützung anbot.
Bienen sind ein wichtiger Bestandteil der Menschheit und es ist nun an der Zeit, ihnen einen Lebensraum zu schaffen.
Unser Naturgarten

Unser Naturgarten

Unser Insektenhotel

Unser Insektenhotel

Blumenwiese

Blumenwiese

Blumenwiese

Blumenwiese

Bienenhotel

Bienenhotel

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
"Ökosystem Wiese" Tier- und Pflanzenbeobachtungen
Natur-Erlebnis: Im Freien, im Garten bzw. im Schul-Hof - Freiräume zum Spielen, zum Bewegen und um zu experimentieren.
Kreativität und Kulinarik im Homeschooling: Nach genauen Anleitungen wurde im Homeschooling der Kreativität freien Lauf gelassen und auch so mancher Kochlöffel geschwungen.
Mit großem Engagement beteiligte sich die regionale Wirtschaft an der diesjährigen Schulsponsoring Aktion, die wir in Zusammenarbeit mit der ÖSTERREICHISCHEN SCHULSPORTHILFE durchgeführt haben.

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Am Donnerstag, den 17. Juni 2021, setzten die Schülerinnen und Schüler der 1c Klasse der MS Hitzendorf, gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Gernot Pleyer und Gabriele Ruckenstuhl und freiwillig helfenden Eltern und Großeltern, das Projekt „Gebt Bienen eine Chance“ in die Tat um.
Ein weiteres großes Lob gilt den Gemeindemitarbeitern und allen voran dem Schulwart Andreas Stieber.
Mit Schaufeln, Krampen, Rechen, Scheibtruhen, Eimern gewappnet und einer bunten Artenvielfalt an Blumen, Sträuchern und Gewächsen pflanzten sie hinter der Schule, im angekauften Grundstück der Gemeinde, ein wahres Bienenparadies, um Frühling, Sommer und Herbst noch nahrhafter für Bienen zu machen.
Die glühende Hitze machte den fleißigen „Bienen“ nichts aus und binnen weniger Stunden blühte die Wiese in neuem Glanze.
Nebenbei suchten sie im angrenzenden Wald das „Futter“ für die selbstgebauten Insektenhotels. Hierfür ein großes Dankeschön an die Klassenvorstände der Polytechnische Schule Hitzendorf Manuel Tauber und Klaus-Jürgen Glänzer, die mit ihren polytechnischen Klassen gemeinsam mit den Schülern der 1c Klasse die Insektenhotels bauten.
In den nächsten Jahren wird das Projekt noch weiter ausgebaut werden und auch heimische Imker sollen ihren Nutzen daraus ziehen.
Für uns ist es schön zu sehen, dass sich jeder von den „Immen“ in den Bann ziehen ließ und sofortige Unterstützung anbot.
Bienen sind ein wichtiger Bestandteil der Menschheit und es ist nun an der Zeit, ihnen einen Lebensraum zu schaffen.

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Natur erleben im Schulumfeld, Gestalten von Schul- und Freiräumen

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
23

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
SchülerInnen arbeiten in Teams;

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Marktgemeinde Hitzendorf
Polytechnische Schule Hitzendorf

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Kommunikation mit der Bevölkerung ist wichtig
Im Rahmen von Schulstunden wurde das Insektenhotel präsentiert

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gesprächsrunden; Interviews

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Naturschutz

Woran haben wir den Erfolg erkannt?

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?

Wo liegen unsere Stärken?

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken