Klima
Schule: VS Brüßlgasse
KoordinatorIn: Helmreich Kerstin, BEdDirektorIn: Dipl. Päd.in Linsbichler Petra
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Beteiligten am Schulstandort entwickeln ein nachhaltiges Klimabewusstsein, indem sie sich mit dem Klimawandel gezielt in ihrem Lebensalltag auseinandersetzen.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Wir hätten einzelne Klimaprojekte gestartet, jedoch kamen Lockdownphasen und wir konnten die geplanten Projekte nicht umsetzen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Beteiligten am Schulstandort entwickeln ein nachhaltiges Klimabewusstsein, indem sie sich mit dem Klimawandel gezielt in ihrem Lebensalltag auseinandersetzen.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
300
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Weitere Netzwerke
Wiener Schulfruchtprogramm, Bewegtes Lernen