Entlastung der Lehrerinnen und Lehrer aufgrund von Covid / Stärkung des Teamgeistes
Schule: Ganztagsvolksschule Landstraßerhauptstraße 146
KoordinatorIn: Mag. Erlacher Irene, BEd.DirektorIn: Dr. Laritz Karin
Inhalt
Das Projekt "Achtsame Schule" wurde mit Frau Helga Luger-Schreiner im Februar durchgeführt.Weiters wurde eine SCHILF Veranstaltung: Unterricht mit PEP - Achtsames Unterrichten (Pädagogisches - Entlastungs - Programm) angeboten.
Alles Lehrerinnen und Lehrer der Schule nahmen daran teil.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Einsparen von Ressourcen
- Verbesserung des Schulklimas
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Das Projekt "Achtsame Schule" wurde mit Frau Helga Luger-Schreiner im Februar durchgeführt.
Weiters wurde eine SCHILF Veranstaltung: Unterricht mit PEP - Achtsames Unterrichten (Pädagogisches - Entlastungs - Programm) angeboten.
Alles Lehrerinnen und Lehrer der Schule nahmen daran teil.
Das Projekt "Achtsame Schule" wurde mit Frau Helga Luger-Schreiner im Februar durchgeführt.
Weiters wurde eine SCHILF Veranstaltung: Unterricht mit PEP - Achtsames Unterrichten (Pädagogisches - Entlastungs - Programm) angeboten.
Alles Lehrerinnen und Lehrer der Schule nahmen daran teil.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
320
320
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Das Programm war sowohl für Buben als auch für Mädchen ausgerichtet.
Es beinhaltet Tänze und Lieder.
Das Programm war sowohl für Buben als auch für Mädchen ausgerichtet.
Es beinhaltet Tänze und Lieder.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Pädagogische Hochschule vermittelte Herrn Peter Hennemann als Referenten für dieses Projekt
Die Pädagogische Hochschule vermittelte Herrn Peter Hennemann als Referenten für dieses Projekt
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Leider konnte aufgrund von Covid keine Öffentlichkeitsarbeit stattfinden.
Leider konnte aufgrund von Covid keine Öffentlichkeitsarbeit stattfinden.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Klassen kauften die angebotenen CDs und Bücher um so das Projekt in den Klassen umzusezten.
Die Klassen kauften die angebotenen CDs und Bücher um so das Projekt in den Klassen umzusezten.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Durch einfaches Feedback der Kinder (wertschätzendes Grüßen und gezieltes fragen der Kinder nach ihrem Wohlbefinden - Daumen hoch Methode) wurde das Klassen- bzw. Schulklima verbessert.
Durch einfaches Feedback der Kinder (wertschätzendes Grüßen und gezieltes fragen der Kinder nach ihrem Wohlbefinden - Daumen hoch Methode) wurde das Klassen- bzw. Schulklima verbessert.
Wo liegen unsere Stärken?
Das Lehrerkollegium war bereit von Außen sich auf notwendige Maßnahmen einzulassen.
Dies ist nicht in allen Schulen selbstverständlich.
Das Lehrerkollegium war bereit von Außen sich auf notwendige Maßnahmen einzulassen.
Dies ist nicht in allen Schulen selbstverständlich.