ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Jahresberichte nach Handlungsbereichen

Auf dieser Seite finden Sie ÖKOLOG-Jahresberichte nach Themen gruppiert

Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld


Kein Titelbild vorhanden
2022
Jahresbericht 2021/22
BHAK und BHAS BADEN, BHAK f. BT
Auch in diesem Schuljahr konnten zahlreiche Nachhaltigkeits-Themen in Projekten und Initiativen an der HAK/HAS Baden durchgeführt werden. Schwerpunkt war heuer die Gewaltprävention mit dem Erasmus-Projekt "Jugend gegen Gewalt an Frauen", sowie Workshops zum Thema Cybergewalt und…

Geschlechter-Gleichheit Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Schüler/innen am Tag des Ausfluges
2022
Wahrnehmen im sozialen Miteinander
PTS St. Pölten
Das Zusammenleben an unserer Schule liegt uns sehr am Herzen. Darum ist es uns wichtig, dass ein soziales Miteinander positiv gefördert wird. Durch die Unterstützung der Schulsozialarbeiterin, die Kooperation mit der Polizei im Zuge verschiedener Workshops und dem Projekttag Dia…

Gesundheit und Wohlergehen


Die stolzen Betreiber:innen des GIBS "Twice but Nice Pop up Stores 2022"
2022
GIBS Climate Action
BG GIBS
Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Projekte an unserer Schule durchgeführt. Neu war die Energieinitiative, bei der versucht wurde, offizielle Daten zum Energieverbrauch der Schule zu sammeln. Leider war es unmöglich, Zugang dazu zu bekommen. Trotzdem haben die Schüler:innen m…

Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige Städte und Gemeinden


Die Familie freut sich über das Geschenk.
2022
Durch das Sammeln von Spendengeld konnte einer Familie in Albanien geholfen werden.
Volksschule Würflach
Schüler, Lehrer und Eltern haben zusammengeholfen, dass eine Familie in Albanien durch den Kauf einer Kuh vor Ort unterstützt werden konnte.

Keine Armut Kein Hunger Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Titelbild
2022
Nachhaltig - Kreativ - Sozial
Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof
Wir stärken Artenvielfalt - wir tragen Verantwortung - wir machen Biodiversität erlebbar Die Jugend nimmt die Verantwortung für das elementare Thema wahr.

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Schulklima und Partizipation


Werkprojekt Blooming
2022
Einige Projekte im Schuljahr 2021/22 im Überblick
DAVINCI-Schule der Evangelischen Stiftung der Gräfin Elvine de La Tour
Blooming Die Schüler:innen der 3. Klasse versuchten mit einem summenden und blühenden Projekt die Artenvielfalt zu erhöhen. Das Motto lautete „Einfach Blumensamen ansäen, um für die Insekten Nahrung zu schaffen.“ Man bedenke, dass für rund 80 % unserer Blütenpflanzen die Best…

Bezahlbare und saubere Energie


Abschlusspräsentation am Klimatag in der MS St. Michael
2022
"Klimawandel - eine unbequeme Wahrheit"
MS St. Michael
#talents4climate ist ein schulübergreifendes Projekt zum Thema „Klimawandel“ & „klimafittes Bauen“, das vom Europäischen Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing und den Projektpartnern O.K. Energie Haus und Klimabündnis Österreich getragen wird. Die MS St. Michael ist eine der…

Gesundheit und Wohlergehen Geschlechter-Gleichheit Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land


Spielstraße1
2022
Ökolog is hier to stay
KLEX - Klusemann Extern
Ökolog ist in der Schule etabliert, alle Klassen machen mit, die Projekte lassen sich sehen, gewinnen Aufmerksamkeit und sogar externe Anerkennung (Umweltpreis der Stadt Graz). Die Dokumentation (Padlet) funktioniert immer besser. Die Kooperationen mit anderen Schulen und zuletz…

Nachhaltige Städte und Gemeinden Partnerschaften und Ziele


Motivation zum Helfen !!
2022
Kinder laufen für Kinder
VS Böheimkirchen
Alle Kinder der Volksschule Böheimkirchen liefen am 15.6.2022 bei großer Hitze unglaubliche Kilometer, um Spendengelder für die Kinder in der Ukraine zu sammeln. Die Unicef stellte Start-und Zielbanner, Urkunden und sonstige Materialien zur Verfügung und viele Sponsoren waren be…

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Weniger Ungleichheiten Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Titelseite der Zeitschrift Veganini
2022
Veganini- Zieh die Wurzel aus deinem Fleischkonsum
Private Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung des Schulvereins der Grazer Schulschwestern
Der 3. Jahrgang der HLA Grazer Schulschwestern beschäftigte sich im Rahmen des Projekts „Veganini – Zieh die Wurzel aus deinem Fleischkonsum“ intensivst mit dem Trendthema Vegetarismus. Einerseits steht diese Ernährungsform unter dem Ruf eines gesunden und nachhaltigen Lebenssti…

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz

Natur erleben im Schulumfeld


Schwimmprojekt in der 1. Schulstufe
2022
Gesundheit ist Reichtum
VS St. Andrä
Mehr Selbstbestimmung über die eigene Gesundheit

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Weniger Ungleichheiten Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen


Screenshot eines Ausschnitts aus einem digitalen Herbarium
2022
Bestandsaufnahme der heimischen Flora in Nähe des Schulstandortes
BHAK/BHAS Zwettl
Die Schüler/innen und Schüler wurden dazu animiert ein digitales Herbarium der Pflanzen rund um den Schulstandort anzulegen. Im Fokus standen dabei das Kennenlernen von neuen Pflanzen sowie der Biodiversitätsschutz.

Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Wurmkiste
2022
Umweltzeichen, Würmer, Gemüse und Blauli
Evangelische PVS Lutherschule Währing
Das aktuelle Schuljahr stand im Zeichen des Umweltschutzes: So gelang die Re-Zertifizierung des Umweltzeichens. So wurde eine Kooperation geschlossen mit der Ackerschule und wir bekamen sehr viel Unterstützung sowie Sponsoring für die Bepflanzung unseres Schulbeets bzw. nun …

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Aktiontag im Nationalpark
2022
Gesunde Schule Weitersfeld
NÖ Mittelschule Weitersfeld
Schwerpunktthema im Schuljahr 2021/22 war Gesund Schule.Schule als Wohlfühloase aber auch ein Ort des gesunden Klimas.Organisiert wurden Müllsammlung, Pflege des Außenbereiches( Schulgarten) sowie gemeinsames Klassenfrühstück.

Gesundheit und Wohlergehen Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen


Kräuterspirale
2022
Unser erstes Jahr im Ökolog-Netzwerk
BORG Monsbergergasse
Bekanntmachen des Projekts Ökolog im Lehrkörper und unter der Schülerschaft Anlage eines open school gardens

Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Einsparen von Ressourcen


selbst erstellter Wasserfilter
2022
Blaues Gut - Planung und Durchführung eines Workshops zum Thema "Plastik in den Meeren"
HLW/FSB Mureck
Im Unterrichtsgegenstand Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement wurde das Projektteam "Blaues Gut" gegründet. Diese Gruppe hat sich dem Global Goal, Leben unter Wasser, angenommen. Dazu wurde von den Schülerinnen ein Workshop für VS-Kinder geplant und durchgeführt. Inhalt d…

Leben unter Wasser


Schulinternes Plakat, das die Nachhaltigkeits-Aktivitäten begleitet.
2022
Nachhaltigkeitswoche April 2022
BBS Weyer
In unser aller Leben sollte nachhaltiges und kritisches Konsumieren in unserem Fokus sein. Daher organisierte ein Lehrerinnen-Team drei Schwerpunkttage zum Thema "Nachhaltigkeit", um besonders auf unsere Verantwortung in dierser Thematik hinzuweisen.

Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Schüler der VS Ziersdorf bei ihrer Projektpräsentation
2022
Wasser als Quelle des Lebens
VS Ziersdorf
Die Schüler:inne der 4b präsentierten der gesamten Schule ihre Erkenntnisse zum Thema Wasser-Verbrauch und Wasser-Sparen in einem gemeinsamen Referat. Hier der Wortlaut, wie die Kinder dies präsentierten: Wasser-Sparen Wasserverbrauch – der Jahresverbrauch wurde innerhalb …

Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben unter Wasser Partnerschaften und Ziele


Wanderung zum Teufelsloch mit allen Schulklassen
2022
Unser Wald im Jahreskreis
ÖKOLOG Volksschule Leithaprodersdorf
Die Schüler*innen der Volksschule Leithaprodersdorf haben sich im Schuljahr 2021/22 gezielt mit dem Thema Wald auseinandergesetzt. Alle Schulklassen haben den anliegenden Wald samt dem Fluss der Leitha besucht und beobachtet. Dabei wurden verschiedene Spiele und Übungen durchg…

Gesundheit und Wohlergehen Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land


120 Lehrlinge absolvierten die Zusatzausbildung GREEN CHAMPION in Kooperation mit dem WWF und befinden sich nun auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
2022
GREEN CHAMPION - Lehrlinge am Weg in eine nachhaltige Zukunft
Spar-Akademie Wien - Berufsschule der SPAR-AG
Wir sind GREEN CHAMPION! Im Rahmen der Weiterführung einer gemeinsam mit WWF Österreich entwickelten, umfangreichen Ausbildung in Sachen Nachhaltigkeit, haben heuer 120 Lehrlinge des dritten Jahrganges, diese in Österreich einzigartige Zusatzausbildung zu Themen wie: Klimaschu…

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele

Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung


Natur begreifen!
2022
Gemeinsam schützen wir unsere Natur und das Klima!
Volksschule Fischerau
Gemeinsame Arbeit im Schulgarten Müllvermeidung und Mülltrennung Natur im fächerübergreifenden Unterricht Waldprojekte Wasserprojekte Gesunde Ernährung BE / WE : Arbeit mit Naturmaterialien

Gesundheit und Wohlergehen Geschlechter-Gleichheit Massnahmen zum Klimaschutz


Die MS Liezen hat zwei Hochbeete für den Schulgarten angeschafft. Die Schülerinnen und Schüler sind sehr motiviert und nehmen das Angebot sehr gerne an.
2022
Hochbeete und ÖKOLOG Projekttage
MS Liezen
Am Schulbeginn starteten wir mit der Befüllung der Hochbeete und konnten mit der sehr motivierten 1. Klasse bereits Gemüse aussäen. Die ersten Erfolge (Radieschen, Rucola) konnten bereits nach kurzer Zeit geerntet werden und wurden gemeinsam verzehrt. Vor den Semesterferien fa…

Naturentfremdung vorbeugen
2022
Klimafit im Schulalltag
VS - SÖRG
Durch enge Kooperation mit externen Partnern wurden heuer wieder Aktionen wie Müllsammeln, Verhalten und Umgang mit der Natur (Wald, Wasser, Wiese) durchgeführt. Zusätzlich wurden die Schüler auf Verkehrmobilität sensibilisiert- und es Workshops rund ums Fahrrad durchgeführt. …

Keine Armut Kein Hunger Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Leben unter Wasser Leben an Land Partnerschaften und Ziele


Herstellung Zwetschkenröster
2022
bewusst-gesund-nachhaltig
BG/BRG Berndorf
Gesunde Ernährung und nachhaltig leben, diesen Themen wurde im Bundesgymnasium Berndorf im letzten Schuljahr große Beachtung geschenkt. Schülerinnen und Schüler wurden dazu angehalten, sich mit der Thematik auf verschiedenste Weise auseinanderzusetzen. Dabei konnte das übergeord…

Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Gemeinschaftsfoto beim Backofen
2022
Vom Korn zum Brot
Volksschule Rangersdorf Ökolog und Umweltzeichenschule
Durch den Besuch einer Schaumühle und die Herstellung eines Trickfilmes bekamen die Kinder einen interessanten und intensiven Einblick in den Entstehungsprozess eines Brotes.

Kein Hunger Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Reduzieren von Emissionen


Donnerstag ist Geh-Tag bei jedem Wetter
2022
Einmal die Woche ist Geh-Tag in der VS Dörnbach
VS Dörnbach
Einmal die Woche am Donnerstag gehen fast alle Kinder der VS Dörnbach zu Fuß zur Schule. Eltern / Angehörige / Freiwillige melden sich und werden als Schulwegbegleiter geschult. Es gibt mehrere "Elternhaltestellen", so werden die Treffpunkte in der Umgebung rund um die Schule g…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Kein Titelbild vorhanden
2022
Mit Kindern die Natur erleben-Walderlebnis mit allen Sinnen
VS 2 Gratkorn
Für ein Kind,dem sich die wunderbare Welt der Natur öffnen soll, ist vor allem wichtig, zu fühlen und erst auf dieser Grundlage Wissen aufzubauen. In disem Sinne haben wir Erwachsene(Lehrer/innen), die Fähigkeit den Kindern ein Bewusstsein für ihre natürliche Umgebung zu vermitt…

Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land


Gestaltung des Plakates_Sozialraumanalyse_3a
2022
Sozialraumanalyse zum Thema Radfahrmobilität
Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Salzburg
In den letzten beiden Schulwochen wurde gemeinsam mit dem Verein teilweise ein Projekt in der 3a und 3b zum Thema Sozialraumanalyse durchgeführt. Der Schwerpunkt dabei: "Können wir sicher umweltfreundlich in die Schule kommen". Dabei wurde mit Karten gearbeitet, verschiedene R…

Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige Städte und Gemeinden


Hochbeet bepflanzen
2022
Wir leben ÖKOLOG und gesunde Schule
MS Zirl
Im vergangenen Jahr wurden an der MS Zirl zahlreiche Projekte im Rahmen von ÖKOLOG und der gesunden Schule durchgeführt. Nach einer Corona bedingten Pause gab es wieder die gesunde Jause, die jede Woche von SchülerInnen zubereitet wird und heuer konnten dabei auch Erträge von un…

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Projekt 17 Sustainable Developement Goals-Schulmauer
Jede Klasse setzte sich mit einem dieser Ziele konkret 
auseinander und drückte mit ihrem Mauerbild ihre Botschaft dazu aus.
2022
The 17 Sustainable Goals Project
Europaschule
IN DIESEM Schuljahr standen die 17 SDGs im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Dabei war es uns ein bedeutendes Anliegen jeder Stimme Gehör zu schenken. Die Achtung vor der Meinung des Kindes muss ernst genommen, respektiert und in Entscheidungen einbezogen werden. In folgenden …

Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele

Gestalten von Schul- und Freiräumen


Projekt "Teich im Frühling" UBZ Stmk. - die Schüler*innen der 3. Klasse kescherten mit kleinen Sieben und konnten dabei viele Wassertiere kennenlernen
2022
"Draußenlernen" im Schuljahr 2021/2022
Volksschule Stanz im Mürztal
Die "Schule im Freien" war ein wöchentlicher bzw. monatlicher Schwerpunkt des Sommersemesters für alle Klassen. Die Schüler*innen arbeiteten anhand von Arbeitsplänen in der Natur und erkundeten ihren Heimatort. Dabei wurden alle Unterrichtsgegenstände mit einbezogen und das Fors…

Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land


Blumen mit Hilfe des Bestimmungsbuches benennen
2022
Wir pflegen unsere Schulkultur und sorgen für unsere Umwelt
Volksschule Wimpassing an der Leitha
Es ist uns gelungen, unsere Schulkultur wieder zu beleben und viele kleine Umweltprojekte umzusetzen. Die Kinder sind mit großem Eifer dabei und bringen in Gesprächen ihr Wissen ein. Das ist die beste Motivation zum Weitermachen. Wir stellen uns zudem auch immer wieder Wettbewer…

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land


Heizungsinstallation 1. Wand
2022
Errichtung eines Kompetenzzentrums für Heizung Sanitäre und Lüftung an unserer Schule
Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik
Wir haben von der Firma Heinze die Möglichkeit erhalten ihr 5 Jahre altes Kompetenzzentrum zu übernehmen. Diese Chance haben wir genutzt und sind mit der 4. Klasse Installations - und Gebäudetechniker zur Firma Heinze und haben alle Ausstellungsstücke welche wir benötigen abmont…

Hochwertige Bildung Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Industrie, Innovationen und Infrastruktur Massnahmen zum Klimaschutz


Teilnahme am "Tree Run" von Natur im Garten
2022
ÖKOLOG-Jahresbericht 2021/22
Ostarrichi MS Neuhofen/Ybbs
In diesem Schuljahr gab es zwar leider immer noch einige coronabedingte Einschränkungen im Schulbereich, es waren dennoch einige Aktivitäten zum Thema "Umwelt und Umweltschutz" möglich. Folgende Aktivitäten wurden heuer gesetzt: *) Etablieren des Pflichtfaches "ÖKOLOGIE" für al…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige Städte und Gemeinden Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land


Kein Titelbild vorhanden
2022
Phänologischer Garten
MS Enkplatz 4/I
Genaues Beobachten von Zeigerpflanzen und das Eintragen der phänologischen Veränderungen in einer App der ZAMG helfen festzustellen wie sehr sich unser Klima verändert.

Geschlechter-Gleichheit Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz

Kultur des Lehrens und des Lernens


Schulhündin Mali im Freigegenstand "TIER und WIR"
2022
Schulhündin Mali
NÖ Sportmittelschule Laa an der Thaya
Tiergestütze Pädagogik mit Therapiehund "Mali" und Dipl. Päd. Barbara Zeinler.

Partnerschaften und Ziele


Mein Bezirk - Ruine Ehrenberg
2022
Natur und Kultur im Schulumfeld
VS Grän
Natur erleben - Aktion zu Natur- und Umweltschutz Naturbegegnung Wiese - Forschungsaufträge für die Kinder bei einer Wiesensafari - mit Bestimmungskarteien und Bestimmungsbüchern, Gartengeräten, Aufbewahrungsboxen und Becherlupen machten sich die Kinder auf, um an und in Wiese…

Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Klima-Checker-Projekt
2022
Draußen lehren und lernen
Volksschule Graz Engelsdorf
Im Schuljahr 2021/22 setzten wir uns das Ziel, allen Kindern unserer Schule die Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen sowohl über die Natur als auch in der Natur zu erweitern und lustvolle Wege des Lernens im Freien kennenzulernen. In allen Klassen wurden verschiedenste Lernangebote…

Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Kein Titelbild vorhanden
2022
Earth in Danger
MS & ORG Laßnitzhöhe
Earth in Danger: Im Englischunterricht und dem Wahlpflichtfach English & Communications werden Texte und Interviews verfasst; SuS gestalten einen Podcast und agieren als Botschafter:innen für Fairness und Umwelt. Wild Cage (Ruderalgarten im Joanneumsviertel): Arbeit mit Ton & B…

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung


"Das kleine Wir"- Zusammenhalt ist das Wichtigste
2022
Gemeinsam sind wir bärenstark, fit und gesund!
Volksschule Wängle
Mit sozialen, bewegten, gesundheits- und gemeinschaftsförderlichen Projekten durchs Schuljahr.

Gesundheit und Wohlergehen Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Mobilität und Verkehr


Gemeinsamer Workshop mit Alpen Adria Universität zu den Sustainable Development Goals
2022
Reduktion Carbon Footprint an der HTL Wolfsberg
HTL Wolfsberg
Reduktion von PET Flaschen Bildung von Fahrgemeinschaften Sensibilisierung hinsichtlich Ressourcenverbrauch

Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Fotomontage des Eingangsportales der Graphischen mit dem angestrebten Zeil des Umweltzeichens und einer begrünten Fassade
2022
Die Zertifizierung der Graphischen für das "UZ 301 - Umweltzeichen für Schulen" wird vorbereitet
Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt
Die Zertifizierung für das UZ301 - "Umweltzeichen für Schulen" wurde im Schuljahr 2021/22 vorbereitet. Nach einer Bestandsanalyse sämtlicher Teilbereiche inklusive einger Umfragen sind Verbesserungskonzepte erarbeitet worden. Bearbeitet wurden die Teilbereiche Umweltmanagement, …

Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Schüler:innen der 7b mit Ihren Projektplakaten
2022
ÖKOLOG Jahresbericht Christian-Doppler Gymnasium
Christian Doppler Gymnasium
Im vergangenen Schuljahr wurden in unserer Schule wieder zahlreiche Projekte durchgeführt, die den Zielen von ÖKOLOG Rechnung tragen. Dabei wurden Projekte aus den letzten Jahren weitergeführt, überarbeitet oder vertieft. In Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg konnten un…

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Reisprojekt
2022
Der Nachhaltigkeit auf der Spur
Volksschule Weitersfeld
Teilnahme aller Klassen an der Europäischen Mobilitätswoche 2021 mit der Aktion "Blühende Straßen". Die Kinder bemalten mit großer Begeisterung mit Straßenkreiden die Zufahrtsstraße zur Volksschule. Im Rahmen der Nahtstellenarbeit nahmen auch die Kingergartenkinder an der Malakt…

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen


Sporttag der Mittelschule Hohenau
2022
Tag des Sports
MS Hohenau
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hohenau trafen engagierte Vertreterinnen und Vertreter von Sportvereinen im Freizeitareal in Hohenau um gemeinsam Fußball, Tennis, Faustball und Beachvolleyball zu spielen. Das Asphaltstockschießen wurde trainiert und es gab Gelegenh…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige Städte und Gemeinden Partnerschaften und Ziele