Volksschule Fladnitz Teichalm
Steckbrief
Da die VS Fladnitz/T. schon seit vielen Jahren eine "Gesunde Schule", eine "ÖKOLOG-Schule" und seit 2016 "Naturparkschule" ist, liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Gesundheits- und Umwelterziehung unserer Schülerinnen und Schüler. Gesunde Ernährung, Bewegung, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, die schonende Nutzung unserer Umwelt und die Erweiterung der Formenkenntnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt sind ebenfalls im Schulentwicklungsplan verankert.
Jahresberichte

Unseren Landschaften auf der Spur
2024
In Form von vielen Ausflügen, Wandertagen und Lehrausgängen wurden den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der heimischen Landschaft sowie deren Bedeutung für Pflanzen, Tiere und Menschen nähergebracht. Auch die Änderung der Landschaften durch das Wetter u…
mehr

WASSER
2023
Vom Wasserkreislauf bis zum Bach über das Hochmoor. Die Flora und Fauna der Bäche und des Hochmoors bietet viel zu beobachten und zu erleben. Viel Wissenswertes erfuhren die Schülerinnen und Schüler über dieses Thema aber auch über die gewaltigen Kräfte des W…
mehr

Müll ist nicht nur Müll
2022
Müll sammeln, Müll trennen, Müll bewerten, Müll wiederverwenden
In vielfältigen Bereichen wurde das Thema den Kindern theoretisch und
praktisch näher gebracht.
Mit allen Sinnen konnten die Kinder das Thema erleben und zeigten oftmals auch
ihre Betroffenhe…
mehr

Klimaworkshop
2021
Durch eine Expertin, die mit einem E-Car abgereist ist, erfuhren die Kinder der vierten Klasse mehr über unser Klima. Was ist Klima eigentlich und was kann Klima beeinflussen?
Durch eine beeindurckend, große Landkarte die zu Füßen der Kinder am Boden aufgele…
mehr

Erneuerbare Energien
2020
Energien und Energiegewinnung auf verschiedenster Weise erleben und durchführen.
Durch Wissensvermittlung, Erfahrung und Erleben sollen die Kinder lernen, was Energie ist, wie vielfältig sie ist und wo man sie überall finden kann.
Sie sollen erleben, dass s…
mehr

Bewusster hören
2019
In diesem Projekt hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Geräusche auf vielfältige Art und Weise wahrzunehmen. Unangenehme und angenehme Geräusche, verschiedene Lautstärken bis hin zur Ausblendung des Hörens, wurden versucht zu verbalisieren und …
mehr

Bewegte Schule (1. und 2. Klasse)
2018
In Kooperation mit Styria Vitalis wurden in der ersten und zweiten Klasse 5 Module zum Thema "Bewegte Schule" durchgeführt. Im Turnsaal und in den Klassen wurden diverse Spiele und Übungen für "Zwischendurch und Mittendrinn" erprobt und geübt. Damit alle Klas…
mehr

Der Natur auf der Spur
2017
Im Frühjahr und Frühsommer 2017 wurde an 3 Terminen im Abstand von etwa einem Monat die unmittelbare Umgebung der Schule und deren Veränderungen im Jahreslauf genau beobachtet und Veränderungen festgestellt. Die Schüler und Schülerinnen konnten so die Formenk…
mehr

Heimische Wildtiere
2015
Den Auftakt bildete ein Vortrag über heimische Fledermäuse. Im Anschluss wurde eine Liste weiterer Tierarten erstellt. Schüler der 3. und 4. Klasse gestalteten sogenannte Tiersteckbriefe bzw. Plakate über bestimmte Tiere und stellten so die wichtigsten Merkma…
mehr

Mit Leib und Seele essen
2014
Im Laufe des Schuljahres wurden (entsprechend den 4 Jahreszeiten) unter der Anleitung von Frau Doris Dreier gesundes Gebäck und Aufstriche sowie Getränke für eine gesunde Jause zubereitet. Jede Klasse arbeitete 4 mal jeweils 2 Unterrichtsstunden lang mit Frau…
mehr

Den Wald mit allen Sinnen erleben
2013
Während des gesamten Schuljahres wurde der Themenschwerpunkt in der 2. Klasse auf den Wald gerichtet. Die Klassenlehrerin Anna Schinnerl brachte den Kindern viel Wissenswertes über den Lebensraum Wald bei. Die erworbenen Kenntnisse wurden von den Schülern…
mehr

Energie macht Schule
2012
Ein Workshop fand für die 3. und 4. Klasse statt.In drei Stationen lernten die Schüler die Grundlagen rund um Klima und Energie kennen.Sie erfuhren unter anderem, wie Treibhausklima und Solaranlagen funktionieren und wie man Energie sparen kann.Bei einem absc…
mehr

Waldwoche
2011
Kennenlernen vonBäumen, Beeren, Pilzen,Pflanzen, Tieren
Lehrausgänge in den Wald
Nachschlagen in Lexikas
Arbeitsblätter
Projektmappe
Waldausstellung

" Mit Leib und Seele"
2010
Folgende Unterrichtsprojekte wurden gewählt :
"Bärenstark"(Brot und Gebäck),"Das Naschkätzchen"(Süßes),"Körnchen und Co"(Getreide) ,"Synthetikus in der Wundertüte"(Geschmacks und Zusatzstoffe).Zu jedem Thema gab es auch eine passende gesunde Jause,die gemein…
mehr

WIESE
2009
Anfang bis Mitte Mai wurde das Projekt durchgeführt.In allen Schulstufen wurde altersgemäß eine Wiesenmappe angelegt,in welche die Arbeitsblätter,Zeichnungen und Bilder eingeordnet wurden. In den Unterrichtsstunden erfuhren die Schüler z.B.welche Tiere in und…
mehr
