BHAK/BHAS Frauenkirchen
Steckbrief
Die Schule im Herzen des Seewinkels, in der Menschlichkeit groß geschrieben wird, bietet eine praxisnahe, wirtschaftsorientierte Ausbildung mit vielfältigen Jobchancen, ohne dabei auf die Notwendigkeit eines soliden Allgemeinwissens zu vergessen. Die SchülerInnen haben die Möglichkeit bis zu drei Fremdsprachen (Englisch, Ungarisch oder Spanisch) sowie zahlreiche Zertifikate zu erwerben.
Jahresberichte

Jugendklimakonferenz 2022
Teilnahme des 3. Jahrgangs an der Jugendklimakonferenz. Die Schüler*innen nahmen im Laufe des Schuljahres an diversen Workshops teil, u.a. zu den Themen "Green Marketing" und "Lebensmittelverschwendung". Hier wurden mithilfe von externen Vortragenden "Key Mes…
mehr

Biologischer Kreislauf 2021
Die gepflanzten Apfelbäume sollen durch Bienen und andere Insekten bestäubt werden. Daher wurde ein Insektenhotel als Behausung für sie aufgestellt. Weiters sollte den Bienen und Insekten Nahrung über die ganze Saison geboten werden. Also wurden diverse Pflan…
mehr

Bio-Innovationpreis 2020
Schüler überlegten sich ein Konzept zu den Vorgaben des Landes.
Idee war an der eigenen Schule den Schulhof zu gestalten und Naschhecken für Schülerinnen und Schülern zu besorgen.
Weiters sollte das Buffet-Angebot auf Bio-Produkte mit regionales Bezug umges…
mehr

Projekt: Globale Trends auf regionaler Ebene am Beispiel der Landwirtschaft im Bezirk Neusiedl am Se 2019
Umwelt- und menschenorientierte Handlungsweisen und Verwendung zukunftsweisender Technologien

Bio-UN Leyrer - Ganzheitl. Verwertung von biologischen Produkten & Kompostierung mit Mikroorganismen 2018
Ein Teil des Projektes beschäftigt sich mit der Arbeitsweise der Kompostieranlage mit Mikroorgansimen und vergleicht diese mit dem herkömmlichen Kompostieren. Es werden Unterschiede aufgezeigt und die Wirtschaftlichkeit der Kompostieranlage mit Mikroorgansime…
mehr

Gemeinsam musizieren für einen guten Zweck 2017
Das Herzstück der Diplomarbeit ist ein Benefizkonzert, dessen Erlös an eine hilfsbedürftige Familie gespendet wird. Ein Ziel ist, Marketingaktivitäten zur Bewerbung des Konzerts zu erstellen. Außerdem soll erreicht werden, dass die Musikschulen einer potenzie…
mehr

Team Österreich Tafel 2016
Ziel ist es die Hintergründe der Entstehung der Team Österreich Tafel zu untersuchen und deren Entwicklung in den Jahren 2010-2015 zu analysieren, um eine Prognose für den Fortbestand der Tafel erstellen zu können. Außerdem soll das Konzept der Team Österreic…
mehr

Sonderkrankenanstalt Zicksee
Ein wichtiger Arbeitgeber in der Region 2015
Eines unserer Hauptziele war es die Bekanntheit des Rehabilitationszentrums zu steigern, deshalb organisierten wir eine Vernissage in der SKA. Im Rahmen dieser Veranstaltung erstellten wir einen Flyer sowie ein Plakat. Ein weiterer wichtiger Teil unseres Pro…
mehr

SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen - Mit einer neuen Marketingstrategie die Zukunft gestalten 2014
Das Hauptziel unserer Projektarbeit war die Erhöhung der Kommunikationspolitik. Um die interne Kommunikation zwischen dem Pflegeheim und den Bewohnern zu fördern, gestalteten wir eine Hauszeitung für das Sozialzentrum Frauenkirchen. Nach der Errichtung des ne…
mehr

Pflegeheim Haus Katharina: Der Mensch im Mittelpunkt 2013
Da wir uns mit einem sozialen Thema auseinandersetzen wolllten, wählten wir das Pflegeheim Haus Katharina in Podersdorf. Unser Hauptziel bestand darin, eine neue Homepage für das Pflegeheim zu erstellen. Weiters organisierten wir einen Nachmittag in der Adven…
mehr

10 Jahre MOKI Burgenland
Ein Fest für Groß und Klein 2012
Das Hauptziel des Projektes war es, an der Organisation der 10 Jahres-Jubiläumsfeier des gemeinnützigen Vereines MOKI Burgenland aktiv mitzuhelfen.

ALL DIFFERENT ALL EQUAL 2011
Die Projektgruppe besteht aus 5 Mitgliedern. Das Maturaprojekt wird gemeinsam mit dem Sonderpädagogischen Zentrum Frauenkirchen durchgeführt. Die Hauptaufgabe des Projektes war es ein Benefizkonzert zu veranstalten, um den Spielplatz des SPZs erweitern zu kön…
mehr

Kreativ und bunt- so bleiben wir gesund 2009
Im Biologieunterricht wurde entschieden, ein Projekt gemeinsam mit dem Sonderpädagogischen Zentrum Frauenkirchen durchzuführen. Es sollte im Zeichen des Miteinander und der gesunden Ernährung stehen.
mehr
