Volksschule Rettenegg
Steckbrief
Die Volksschule Rettenegg ist eine Regelschule mit reformpädagogischen Ansätzen nach Maria Montessori. Unser Grundsatz lautet: " Hilf mir, es selbst zu tun!" Unser Schulhaus wurde im Sommer 2014 saniert und umgebaut. Die großzügigen und hellen Räumlichkeiten sind gemütlich eingerichtet laden zum Lernen ein. Das Anliegen von uns Lehrerinnen ist es, den Kindern eine Schule zum Wohlfühlen zu bieten. Wir legen in unserem Haus sehr viel Wert auf ein harmonisches Miteinander. Der Unterricht ist abwechslungsreich und vielseitig. Oft verlegen wir den Unterricht auch ins Freie. Den Kindern ein ökologisches Bewusstsein und Liebe zur Natur zu vermitteln ist uns Lehrerinnen sehr wichtig.
Jahresberichte

Luftibus
2024
Seit 2007 läuft das Projekt mit den Zielen der Bildung von Gehgemeinschaften, der Reduktion des Autoanteils in der Schulumgebung, der Umsetzung von bewusstseinsbildenden Maßnahmen zur Förderung eines umweltfreundlichen Mobilitätsverhaltens und der Förderung e…
mehr

Wir tragen unseren Teil bei der Mülltrennung und Müllvermeidung bei.
2022
Die Kinder der VS Rettenegg werden zu richtigem Umweltbewusstsein geführt.

Ökologprojekt: Bau eines Insektenhotels
2021
Unser Schulgarten ist umgeben von Sträuchern und einem Bäumchen. Gemeinsam entstand die Idee, für unseren Schulgarten ein Insektenhotel zu bauen. Das "Füllmaterial" wie Bambusstäbe, Holzteile, Holzstäbe, Zapfen und Äste, … wurde gemeinsam im Wald gesammelt. M…
mehr

Bau von Hummelnestern
2020
Unser Projekt konnte auf Grund des Lockdowns und der Coronamaßnahmen nicht durchgeführt werden!

Der Boden auf dem wir leben
2019
Bei einem Lehrausgang in den Wald suchen die Kinder nach kleinen Lebewesen unter Steinen und in der Erde. Die Tiere werden mit Becherlupen beobachtet und mit Hilfe von Karteikarten bestimmt.
mehr

Schule trifft Gemeinde - Wanderopening
2018
Am 30. Mai wurde von den Kraftspendedörfern des Jogllandes in Rettenegg die Wandersaison in einem feierlichen Rahmen eröffnet. Die Volksschule und der Kindergarten von Rettenegg beteiligten sich am Rahmenprogramm. Mit Tanz und Gedichten eröffneten die Kinder …
mehr

"Gutes Benehmen leicht gemacht"
2017
Beim Projekt "Gutes Benehmen leicht gemacht" wurden die täglichen Sportstunden direkt mit anschließendem Unterricht zum Projektthema verknüpft. Ziel der Woche ist es, durch die körperlichen Aktivitäten auch die sozialen Kompetenzen zu fördern und zu stärken. …
mehr

"Schulische - Frei - Räume" schaffen
2015
Im Herbst 2014 haben wir mit unseren Schülerinnen und Schülern noch vor dem ersten Frost Beerensträucher für einen Naschgarten gepflanzt. Im Frühjahr 2015 haben wir zwei Hochbeete auf unserer Pausenwiese errichtet, gefüllt und bepflanzt. Die Kinder können hie…
mehr

Schmetterlingsprojekt
2014
Wir haben uns bei der Aktion des Naturschutzbundes zur Beobachtung von Tagfaltern angemeldet. Die Kinder lernten im Sachunterricht über die verschiedenen Schmetterlinge und bekamen Beobachtungsaufgaben gestellt. Wir beobachteten die Verpuppung einer Raupe und…
mehr

Aktion "Glück"
2013
Seit dem Schuljahr 2012-13 gehört auch die VS Rettenegg zu den steirischen Glücksschulen.
Am 15. März 2013 veranstalteten wir zu dieser Thematik einen Aktionstag.
Das Buch „Glück gesucht“ (Motschiunig / Dulleck) wurde als Bilderbuchkino präsentiert. Im Ansc…
mehr

Die Honigbiene
2012
Alarmierende Nachrichten über ein großes Bienensterben gingen im Frühling durch die Medien, denn es heißt "Stirbt die Biene, stirbt der Mensch!" Das war der Grund, warum wir beschlossen die Kinder für dieses Insekt zu sensibilisieren und sie zu veranlassen, n…
mehr

Die Fledermaus
2011
Die Kinder der 3.und 4.Schulstufe sammelten Informationen über die Fledermaus im Internet, in Büchern und mithilfe von Arbeitsblättern.
Die gesamte Schule war zusammen mit der VS Falkenstein und der VS Strallegg bei einem Vortrag des Fledermausexperten Bernd…
mehr

Projekt "Bauernhof"
2010
Verschiedene Formen von Landwirtschaft
Verschiedene Hofformen in Österreich
Arbeiten des Bauern
Bauern als Selbstversorger und Lieferant für unsere Lebensmittel
Tiere am Bauernhof
Der Bauernstand früher und heute
mehr

Der Lebensraum Wald im Wandel der Jahreszeiten
2009
Zwei Wochen im Herbst,im Winter und im Frühling wurde unser heimischer Wald von verschiedenen Gesichtspunkten aus betrachtet( Pflanzen und Baumarten,unsere heimische Tierwelt, der Wald als Erholungsraum, Wasserspeicher, Schutz und Energiespender,Insekten im u…
mehr
