Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla
Steckbrief
“Leben: wahrnehmen - gestalten - erhalten” ist das Motto der Schule. Als katholische Schule orientiert sie sich am Evangelium Jesu Christi und versucht Christ-sein glaubwürdig umzusetzen Im Angebot der Schule finden sich eine 3-jährige Fachschule für Sozialberufe sowie eine 3-jährige Schule für Sozialbetreuungsberufe. Seit dem Schuljahr 2016/17 wird das Angebot durch eine 5-jährige Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement ergänzt.
Jahresberichte

Achtsamkeitsweg durch die Fastenzeit 2022
Durch die Fastenzeit 2022 begleitete ein „Achtsamkeitsweg“, der uns dazu inspirierte, vielfältige Ideen zu entwickeln, gut mit unserer wunderschönen Erde, unseren Mitmenschen und uns selbst umzugehen. Durch die verschiedensten Aktivitäten wie Müll sammeln, Qu…
mehr

Schulausflüge/Wandertag mit öffenltichem Verkehr 2021
Im September 2020 wurden mit den einzelnen Klassen und in der letzten Schulwoche wurden Ausflüge mit den SchülerInnen organisiert.
Es wurde von organisierenden LehrerInnen darauf geachtet, dass die Ausflugsziele ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmittel…
mehr

Vorstellen der Sustainable Development Goals (Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO) 2020
Die 2FSB versuchten im Rahmen der Feier zum Nationalfeiertag die „Sustainable Development Goals“ oder Nachhaltigkeitsziele der UNO der gesamten Schulgemeinschaft näherzubringen. Dieses Thema beschäftigt die Schülerinnen und Schüler rund um den Globus.
Wir …
mehr

Aktiv werden - "Stopp Littering" - Fastenzeit 2019 2019
Im Absprache mit der Gemeinde St. Pantaleon-Erla und mit dem NÖ Umweltverband engagierten sich SchülerInnen und LehrerInnen in ihrer Freizeit, um in der näheren Umgebung der Schule achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Ausgestattet mit Warnwesten, Handschu…
mehr

Ö3-Wundertüte macht Schule Advent 2017 2018
Österreichisches Jugendrotkreuz, youngCaritas, Licht ins Dunkel und Hitradio Ö3 werden
pro Jahr zehntausende alte und unbenutzte Handys bzw. Smartphones gesammelt – geschätzte sechs bis zehn Millionen liegen aber noch in den österreichischen Haushalten herum…
mehr

Outdoortagen im Waldläufercamp 2017
Kannst du dir vorstellen ohne Smartphone und Uhr zu überleben? Mit einem Minimum an Ressourcen auszukommen? Der Alltag bietet uns Annehmlichkeiten im Überfluss – bei den Outdoortagen im Waldläufercamp konnten wir, 22 Schülerinnen und 1 Schüler der 2. FSB, Fra…
mehr
