BRG Waidhofen/Ybbs
Steckbrief
Am Bundesrealgymnasium Waidhofen an der Ybbs wird die Oberstufe als Schulversuch "Autonome Schwerpunktbildung an der Oberstufe der AHS" geführt. Neben einem vorgegebenen ausgeglichenen "Fundamentum" können die Schülerinnen und Schüler einen ihnen entsprechenden individuellen Schwerpunkt wählen: sprachlich, naturwissenschaftlich, wirtschaftskundlich mit ökologischem Schwerpunkt, musisch-kreativ oder eine Mischform.Der Vorteil: Den Schülerinnen und Schülern steht somit ein wesentlich größeres Spektrum an Wahlmöglichkeiten zur Verfügung, als es bisher im Realgymnasium und Wirtschaftskundlichen Realgymnasium der Fall gewesen ist. Es ist ein sehr ausgewogenes System, dessen Stundenverteilung auf die Belastung der einzelnen Schulstufen Rücksicht nimmt.
Jahresberichte

Tauschbörsen des BRG Waidhofen/Ybbs 2022
Die 3. Klassen des BRG veranstalteten heuer am Sommerfest Tauschbörsen für Spiele, T-Shirts und Bücher. Der ressourcenschonende und nachhaltige Aspekt des Tauschens ist dabei elementar, d.h. jeder Schüler/jede Schülerin durfte genau einen Gegenstand eintausch…
mehr

Vitalküche 2021
Es wurde eine Zeitlang versucht Milchprodukte eines regionalen Anbieters in einem
Automaten anzubieten. Diese Produkte hatten gegenüber den herkömmlichen
Milchprodukten größerer Marken den Vorteil, dass der Zuckergehalt reduziert war. Da die
Nachfrage aber…
mehr

Abhaltung eines Gesundheitstages im Frühjahr 2020 konnte wegen Corona nicht durchgeführt werden 2020
Stationsbetrieb zu verschiedenen Themen aus Gesundheit , Verkehr und sozialem

Ausstattung des Schulhofes mit Palettenmöbeln 2019
Von der Gemeinde wurden gebrauchte Palettenmöbel zur Verfügung gestellt und diese mit abwaschbaren und wetterfesten Polstern versehen. Wird von allen Schülerinnen und Schülern gerne zum Ausspannen und zur Pausengestaltung genützt. Auch einzelnen Unterrichtss…
mehr

Gesundheitstag 2018
Der Gesundheitstag im April 2018 war ein toller Erfolg mit vielen Stationen zur psychischen und physischen Gesundheit. Zusammenarbeit mit internen und externen Experten.
mehr
