BHAK/BHAS Laa an der Thaya
Steckbrief
HAK: Digital Business, Controlling und Multimedia, Internationale Wirtschaft mit Fremdsprache und Kultur, Tourismus, Wellness und Gesundheitsmanagement
HAS: Sales Management, Office Management
Jahresberichte

Kein Titel
2024
Im Rahmen der Junior company der 3MB wurden von den Schülern unterschiedliche Frucht-Smooties hergestellt und fünf Mal während des Schuljahres in der Schule zum Verkauf angeboten. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Müllvermeidung fand dies in wiederverwendbaren…
mehr

Herstellung von Naturkosmetik
2023
Im Rahmen des Themas „Müllvermeidung“ stellte die 5 AK in der Unterrichtseinheit Technologie, Ökologie und Warenlehrte unter Anleitung von Mag. Angelika Göstl verschiedenen Kosmetikprodukte aus natürlichen Materialien her.
Von den verschiedenen Auswahlmöglic…
mehr

Schulgarten für Insekten ansprechender gestalten
2022
Durch das Anlegen einer Blumenwiese und Ausbringen von Samenbomben im Schulgarten wurde dieser für Insekten ansprechender gestaltet.
Tierischen Bewohnern wurde durch gefüllte Blumentöpfe, Steinhügeln und Totholzhaufen vermehrt Unterschlupf gewährt.
Um gesu…
mehr

Junior Company "Taschenvielfalt"
2020
Gründung und Betrieb zweier Junior Companies eröffnete für Lehrende und Schüler/innen ganz neue Erfahrungen.
Die Junior Company "Cookies to go" wird im allgemeinen Rückblick beschrieben, "Taschenvielfalt" als Maßnahme im Detail:
Die Junior Company "Taschenv…
mehr

Business Week an den Handelsakademien Hollabrunn, Laa, Mistelbach
2019
Die Business Week an den HAKs in Hollabrunn, Laa/Thaya und Mistelbach unter dem Motto „Disruptive Innovation“ wurde im Zusammenhang mit dem Projekt „Entrepreneurship Education für schulische Innovationen“ am 5. November 2018 an der HAK Laa abgehalten. Promine…
mehr

Plastikflaschen und Volumen im Müll
2018
Die Erhebung am Jahresanfang ergab, dass die Verwendung von Einweg-Plastikflaschen im Vergleich zu 2016/17 im Schnitt über alle Klassen um 40% zurückgegangen war. Eine tageweise Sammelaktion zeigte, dass 2/3 aller Flaschen unzerdrückt in die Plastik-Tonnen ka…
mehr

Glas statt Plastik
2017
Drei verschiedene Jahrgänge, sechs Klassen fünf Lehrer/innen waren in das Projekt "Glas statt Plastik" direkt eingebunden, 1HAK, 2 HAK, 5 HAK. Die Arbeiten der 2. und 5. Jahrgänge wurden allen Schülern durch Aushänge in den Klassen und Newsletter weitergegebe…
mehr

Umweltfreundliche Mobilität:
ein Großprojekt unterteilt in drei Teilbereiche
2015
1. Teil: Maturaprojekt: Mobilitätsarten im Vergleich: Die Schülerinnen drehten einen Film, in dem auf heitere Art die Vorteile des Radfahrens und des geringen Platzbedarfes beim Parken vermittelt wurden. Sie organisierten für andere Klassen eine Infoveransta…
mehr

Baumlehrpfad Laa
2014
An diesem Projekt arbeiten gleich mehrere Laaer Schulen gemeinsam (Hak Laa - Poly Laa - Gymnasium Laa - Gemeinde Laa).
Es sollen die bereits veralteten vorhandenen Tafeln des Baumlehrpfades in Laa (- bestehend aus 31 Tafeln) erneuert werden. Auch die Inhal…
mehr

Gesunde (und grüne) Jause
2013
In mehreren Sequenzen lernten die Schüler, worauf man beim Einkauf von Lebensmitteln achten soll (-> Vorrang: biologische Produkte, heimische Produkte, gentechnikfreie Produkte).
Es wurden bio - konventionelle - und fairtrade Produkte analysiert.
Das Trinkv…
mehr

Fair Clothes and more
2012
Wir veranstalteten einen Flohmarkt, bei dem wir unter anderem gebrauchte Kleidung verkauften und die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, Kleidungsstücke zu tauschen. Es gab auch einen kleinen Reinerlös, der wurde an das St. Anna Kinderspital gespendet.
mehr

Wasser ist Leben
2011
Mit den SchülerInnen der 1. HAK-Klassen startete ich ein Ökolog-Projekt zum Thema Wasser. Die SchülerInnen konnten während des Unterrichts an der Ausarbeitung verschiedenster Arbeitsaufträge arbeiten. Als wir erfahren haben, dass Laa/Thaya als Wassergemeinde …
mehr

BHAK & BHAS LAA goes GREEN
2010
Prävention und Maßnahmen zum Klimaschutz
Projektbeschreibung:
Nachdem wir Menschen den Klimawandel verursacht haben, ist es nun weltweit endlich ein wichtiges Ziel geworden, verschiedenste Maßnahmen zum Klimaschutz zu setzen. Diese Prävention aber fän…
mehr

Ökologisch korrekte Säuberung und Pflege der Schule und des Schulgeländes
2009
Lehrer und SchülerInnen säubern gemeinsam komplett die Schule und das Schulgelände
Gartenanlagen werden gepflegt
Beete werden gejätet, Unkraut wird entfernt
Müllplätze werden arrangiert und gesäubert
mehr
