Volksschule Hardegg - Pleissing
Steckbrief
Die Volksschule ist Partnerschule des Nationalparkes Thayatal. Ein besonderes Merkmal ist auch der erweiterte Musikunterricht: Gemeinsamer Unterricht einer VS-Lehrerin und eines Musikschullehrers.
Jahresberichte

Auf dem Weg zur Jausenküche
2024
Unsere Schule ist auf dem Weg zur Jausenküche.
Schritt für Schritt wollen wir diesen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zur Entwicklung einer positiven Esskultur der Schülerinnen und Schüler umsetzen.
BeimProjekt Jausenküche bereiten die Kinder …
mehr

Die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Thayatal näher kennenlernen
2023
Zu jeder Jahreszeit wird ein Lehrausgang in den Nationalpark Thayatal durchgeführt und die Rangerin in der Folgewoche zur Nachbereitung in die Schule eingeladen, um die Themen des Lehrauganges zu vertiefen.
mehr

Tiere und Pflanzen im Nationalpark Thayatal kennenlernen
2022
Naturforscher unterwegs
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Nationalpark Thayatal durfte die 3./4. Klasse der Volksschule Pleissing auch heuer wieder unter der kompetenten Leitung unserer Nationalparkbetreuerin Fr. Claudia Waitzbauer die faszinierende Tier…
mehr

Veränderungen im Wald im Jahreslauf
2021
Die Kinder hätten - wenn Corona nicht wäre - zu jeder Jahreszeit den Nationalpark besucht und die Veränderungen in den verschiedenen Jahreszeiten erlebt und erforscht. Die NP-Rangerin hätte nach den Lehrausgängen auch die Kinder in der Klasse besucht und die…
mehr

Nationalpark Thayatal - ein besonderes Stück Natur vor meiner Haustüre
2020
Zu den verschiedenen Jahreszeiten waren Lehrausgänge zu unterschiedlichen Themen in den Nationalpark Thayatl geplant. Der Herbst- und Winterbesuch konnten planmäßig durchgefühtrt werden und waren besondere Höhepunkte in diesem Schuljahr. Die Ausgänge m Frühli…
mehr

Errichtung eines Nützlingshotels im Schulgarten
2019
Reise in die Welt der Insekten
Im Jänner beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen intensiv mit dem Thema „Insekten“. Neben der Arbeit der mit den Klassenlehrerinnen im Rahmen des Sachunterrichts fanden auch zwei Workshops im Zusammena…
mehr

Hochbeete im Schulgarten
2018
Die Schüler und Schülerinnen bepflanzten unter Anleitung ihrer Lehrkräfte die Hochbeete im Schulgarten mit Gemüsepflanzen, es wurden auch Samen gesät. Auch die Pflege der Beete oblag den Kindern. Gegen Schulschluss konnte das erste Gemüse geerntet, zubereitet…
mehr

Planung und Umsetzung eines Balance-Parcours im Schulgarten
2017
Schülerinnen und Lehrerinnen planen gemeinsam einen Balance-Parcours und setzten diese Planung gemeinsam mit den Eltern und Vertretern der Gemeinde im Rahmen eines Aktionstages im Schulgarten um.
mehr

Durch das Jahr im Nationalparkwald
2015
Durch das Jahr im Nationalparkwald
Die Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark Thayatal und der VS Hardegg-Pleissing, die ja Partnerschule des NP ist, äußert sich in vielerlei Hinsicht und in unterschiedlichsten Projekten und Aktionen.
In diesem Schuljahr …
mehr

"Der Bach in den Vier Jahreszeiten" Eine Kooperation zwischen der VS und dem Nationalpark
2014
Da unsere Volksschule als Partnerschule des Nationalparks geführt wird, durften die Kinder der 3.und 4. Schulstufe in diesem Schuljahr am Projekt "Der Bach in den vier Jahreszeiten" teilnehmen. Zu jeder Jahreszeit gab es einen Lehrausgang rund um den Kajabach…
mehr

Den Nationalpark Thayatal in den 4 Jahreszeiten erleben
2013
Erlebnis Nationalpark Thayatal
Die Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark und der VS Hardegg-Pleissing, die ja Partnerschule des NP ist, äußert sich in vielerlei Hinsicht und in unterschiedlichsten Projekten und Aktionen.
In diesem Schuljahr kamen die Sch…
mehr

Workshop "Regionale Produkte was wir alles haben"
2012
Mitarbeiterinnen der "Lernenden Region Weinviertel-Manhartsberg" erarbeiteten mit den Kindern der 3.+ 4.Schulstufe im Rahmen eines Bildungspilotprojektes zum Thema "Energiebewusstsein und Nachhaltigkeit" das Thema "Regionale Produkte - was wir alles haben".
…
mehr

Ein Nützlingshotel in unserem Schulgarten
2009
In Zusammenarbeit mit der Umweltberatung und dem Nationalpark wurde ein Nützlinghotel gebaut, bestückt und beobachtet
