NÖMS St.Aegyd
Steckbrief
Unsere kleine Aktiv-Hauptschule liegt in der waldreichsten Gemeinde Niederösterreichs. Gesundheitserziehung und zahlreiche Initiativen zur Förderung des Umweltbewusstseins, individuelle Interessens- und Begabtenförderung und Erlernen sozialer Kompetenzen liegen uns besonders am Herzen. Unsere wichtigsten Ziele sind bestmögliche Ausbildung unserer SchülerInnen in allen Fächern und Persönlichkeitsbildung. Wir sind eine echte Wohlfühlschule.
Jahresberichte

Implementierung von begabungs- und begabtenfördernden Maßnahmen 2022
Der Fokus in diesem Schuljahr lag auf der Förderung der Talente, Begabungen und Interessen: Im Englischunterricht wurde im Herbst mit besonders interessierten, sowie begabten Kindern an der HELBLING Writing Competition teilgenommen – eine Schülerinnen belegte…
mehr

Plastikmüll - Verschmutzung der Weltmeere 2021
In der 6.Schulstufe der MS haben die Schülerinnen und Schüler über den Werkstoff Plastik und dessen Herstellung und Zusammensetzung gelernt, aber auch über die Gefahren für Mensch und Tier, die Auswirkungen auf unsere Umwelt und auf unsere Erde wurde berichte…
mehr

Plastikmüll recyceln 2020
Wir alle kennen den Christbaum, der am Heiligen Abend unsere Wohnzimmer schmückt. Er steht für die Lebenskraft und die Fruchtbarkeit der Natur. Unter anderem symbolisiert er auch den Baum im Paradies.
Die Realität sieht folgendermaßen aus:
Unsere Meere si…
mehr

Gestaltung der Gedenkfeier für die KZ Außenstelle St.Aegyd am Neuwalde 2019
Das Thema der Gedenkfeier lautete "Niemals Nummer, immer Mensch". An dem Projekt beteiligt waren die Schüler und Schülerinnen aller Klassen und der Schulchor. Zu Beginn wurde der Frage nachgegangen "Wer ist Mensch?, "Wann ist man Mensch?" und "Was macht einen…
mehr

Kinder in aller Welt 2018
Dieses Projekt, welches gemeinsam mit youngCaritas durchgeführt wurde, hat den Schülerinnen und Schülern über das ganze Schuljahr hinweg die Möglichkeit geboten, immer wieder von Kindern aus dem Senegal zu hören oder zu lesen. Senegal nimmt im Human Developme…
mehr

Wasserversorgung in der Marktgemeinde St.Aegyd 2017
Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klasse machten einen Lehrausgang zum Wasserreservoir der Gemeinde St.Aegyd. Der für das Wasser zuständige Gemeindevertreter, Herr Schachinger, informierte die Kinder über die Wasserversorgung in der Gemeinde. Anschließe…
mehr

Bodenschutz ist Klimaschutz 2016
Neben der Entstehung des Bodens und der Bedeutung der Bodenlebewesen erfuhren die Kinder, dass der Boden auch ein gigantische CO2 Speicher ist.
Das Jahresthema wurde auch kreativ verarbeitet, indem die Schüler und Schülerinnen Ostereier mit Naturfarben färbt…
mehr

Der Weg einer Jeans 2015
Ausgehend von einem Artikel in der Zeitung (Brand in einer indischen Fabrik, bei dem viele Menschen starben), bearbeiteten die SchülerInnen der 4. Klasse die zurückgelegten Wege von Jeans, T-Shirts, Sportschuhen und Fußbällen und recherchierten über die Arbei…
mehr

Klimaschutz-Packen wir´s an! 2014
Angeregt von SchülerInnen - als sie vom täglichen Gasverbrauch an unserer Schule erfuhren - wurde das Langzeitprojekt „Energiefit werden- packen wir’s an“ bereits am 19.12.2011 mit einer thermographischen Untersuchung des Schulgebäudes gestartet.
Gemeinsam …
mehr

"Auf der Suche nach meinem eigenen ICH" - Suchpräventionsprojekt 2013
Vom 11. 6. bis 13.6.2013 fand in der NNÖMS St.Aegyd das Suchpräventionsprojekt mit dem Thema "Auf der Suche nach meinem eigenen ICH" statt.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in 5 schulstufenübergreifenden und auch fächerübergreifenden Gruppen zweieinh…
mehr

Energiefit - Packen wir's an!
2012
Wir beschäftigen uns schon seit Jahren mit Energiethemen und haben in diesem Schuljahr eine Reihe von Kleinmaßnahmen und Verbesserungen umgesetzt, u.a.
- Fortsetzen der bestehenden Energiebuchführung
- Ernennung von Energieverantwortlichen in jeder Klasse…
mehr

Unser Kürbisfest 2011
Die ganze Schule bereitete das Fest vor: Wir gestalteten Einladungen, ernteten aus unserem Schulgarten, suchten Rezepte und bereiteten sie zu. Sitzgelegenheiten und Tische wurden mit einfachen Mitteln geschaffen und mit Naturmaterialien dekoriert. Eingeladen …
mehr

ANLEGEN UNSERES NATURNAHEN SCHULGARTENS 2010
Begonnen hat dieses Projekt im Herbst mit dem Bau von Nistkästen. Durch die SchülerInnen angeregt, wurde ein Nützlingshotel gebaut und befüllt. Im Werkunterricht flochten die Knaben Beeteinfassungen. Gemeinsam bepflanzten die SchülerInnen die Beete( Gewürz-, …
mehr

BODEN - GRUNDLAGE DES LEBENS 2009
Ein Schwerpunkt des BU-Unterrichtes der 3.Klasse war das Thema "BODEN".
Den Höhepunkt bildete ein Bodenworkshop durch die Umweltberatung. In einem Stationenbetrieb erfuhren die SchülerInnen Wissenswertes zum Alter der Erde, machten eine Spatenprobe am Turnp…
mehr
