Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Steckbrief
HLW 10 Reumannplatz...mehr als nur SchuleWir bieten:
- ganzheitliche Bildung in Theorie und Praxis
- eine ausgewogene Fächervielfalt im Kernbereich
- die Wahlmöglichkeit in den Ausbildungsschwerpunkten dritte lebende Fremdsprache, Medieninformatik, Sozialverwaltung
- eine solide, zukunftsorientierte Basis für eine breitgefächerte, beruftliche Weiterentwicklung
Wir fördern:
- persönliche Entwicklung und soziale Kompetenz
- freundliches und wertschätzendes Miteinander und Teamfähigkeit
- sachliche Lösung von Problemen und Konflikten
- Transparenz und Nachhaltigkeit
- ökologlisch und verantwortungsvolles Handeln
- das Mitwirken der SchülerInnen und Eltern im Sinne der Schulpartnerschaft
- Kontakte zu unseren AbsolventInnen, zu Wirtschaftsunternehmungen und der Öffentlichkeit
Wir fordern:
- Motivation zur Leistung
Jahresberichte

All together now! Nachhaltige HLW10 2022
Wir haben gemeinsam als Schule viele verschiedene Projekte zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN im Schuljahr 2021/22 durchgeführt.
Lehrerinnen und Lehrer aus unterschiedlichen Fachbereichen haben mit Schülerinnen und Schülern der HLW10 die unterschiedlich…
mehr

Schneckenworkshop 2021
Unterricht mit lebenden Tieren
Die S+S der 1. Jahrgänge und Klassen hatten Gelegenheit, Schnecken zu beobachten und ihre Sinne und ihr Verhalten zu erforschen.
Inhalte:
- Schneckenquiz
- Körperbau der Schnecke beobachten
- Bewegung der Schnecke (Glasp…
mehr

Gründung eines HLW10 Umweltteams "Vienna Climate Angels" 2020
SchülerInnen haben im SJ 2019/20 ein schuleigenes Umweltteam gegründet.
Ziel: Umweltschutzmassnahmen an der Schule umsetzen.
Motto: Umweltschutz ist Teamsache!
Im Sj 2019/20 haben SchülerInnen der HLW10 ein eigenes Umweltkomitee gegründet.
1 Mal pro Mo…
mehr

Saubere Klassen an der HLW10 - selbst produziertes Musikvideo+ Müllchallenge mit tollem Klassenpreis 2019
Die Klasse 3D hat mit Unterstützung drei weiterer Klassen ein humorvolles Musikvideo produziert, indem gezeigt wird, wie auf einfache Art und Weise Ordnung und Sauberkeit in den Schulräumen geschaffen werden kann.
Das Musikvideo wurde im Rahmen einer feier…
mehr

Errichtung eines "Roof Top Classromms" auf der Dachterrasse der HLW 10 2018
Die einst triste graue Dachterrasse wurde in einen "Roof Top Classroom" verwandelt -ein blühendes, buntes Freiluftklassenzimmer über den Dächern Wiens.
Für die Umsetzung hauptverantwortlich:
Klasse 3HSD im Rahmen der Junior Company (Fach UDM)
Projektst…
mehr

Family First 2017
Bericht von Lena Rabong, 2B:
Das Projekt „Family First“ wurde von den Klassen 2HWB und 2HWC am 31.03.2017 veranstaltet und diente mehreren Zwecken. Es sollte den anderen Schülern und Lehrern der HLW10 gezeigt werden, wie viel Negatives hinter einem Handy ste…
mehr

Versuch im Biosaal- Wie wirken sich Grünpflanzen auf das Raumklima aus? (Ausschnitt Facharbeit Natas 2015
Im Rahmen meiner Facharbeit wollte ich herausfinden, ob Pflanzen auch in einem kleinen Ökosystem, wie das unseres Bio-Saals, das Klima verändern können. Da die Luft oft sehr stickig und schwül ist, wollte ich wissen, ob sich das allgemeine Gefühl der Schüler/…
mehr

Müllprojekt 2014
Die Klasse 3D hat zunächst eine ausführliche Ist-Zustandsanalyse der Müll- und Sauberkeitssituation im Schulhaus durchgeführt.
Problembereiche wurden definiert und Maßnahmen zur Verbesserung formuliert.
1. Alle Müllbehälter wurden mit Müllaufklebern verse…
mehr

Mülltrennung 2012
Pro Wochen wurden ein bis zwei Klassen stichprobenartig überprüft. Wir haben ein Formular (Protokoll-Mülltrennung) ausgearbeitet um die Gegebenheiten in den Klassenräumen zu protokollieren. Von den prüfenden Schülerinnen wurden Punkte vergeben. Die Ergebnisse…
mehr

Mülltrennung 2011
Ziel war es die Müllbehälter deutlich sichtbar zu machen und zu kennzeichnen. Der Müll wurde getrennt in Biomüll, Papier, Plastikflaschen und Restmüll, das Problem war allerdings die hohe Anzahl an Fehlwürfen. SchülerInnen führten eine Umfrage durch und es st…
mehr

Nachhaltigkeit beim Schuleinkauf 2009
28 Schülerinnen haben an einer Infobroschüre zum Thema "Nachhaltiger Schuleinkauf" gearbeitet. Sie haben im Internet und in Geschäften recherchiert und dann einen Folder entwickelt, der SchülerInnen helfen soll, für den Schulbereich "clever einzukaufen". Dies…
mehr
