GRG 7
Steckbrief
Rund um das GRG VII wogt das Großstadtmeer des optisch nicht allzu grünen siebenten Wiener Gemeindebezirks. Doch im Herzen unserer Schule eröffnet sich ein grünes Paradies:
Hier züchten Schüler*innen Goldfische in einem angelegten Biotop, sowie verschiedene Pflanzen um den kleinen Teich oder auf den dafür errichteten Innenhofwänden; dokumentieren den ökologischen Jahresablauf des kleinen Ökosystems und können sich in den Pausen oder in der Nachmittagsbetreuung an der frischen Luft sportlich und spielerisch betätigen.
Wir befassen uns extern und intern verstärkt mit dem Thema Mensch, Umwelt und deren Interaktion miteinander. Das heurige Thema beschäftigt sich intensiv mit der stets präsenten, jedoch noch nicht adäquat gelösten Abfallproblematik: von der Müllreduktion bis zu Mülltrennung und Recycling. Derzeit ist geplant, dass wir uns in mehrtägigen Projekten mit umweltrelevanten Themen beschäftigen, um das Geflecht von Mensch und Natur nachhaltig zu verbessern.
Wir planen unsere "kleine Erde" sinnvoll und vernünftig zu nutzen. Ziel ist ein effizientes Mülltrennungsprogramm und ein gesundheitsbewußtes Buffett.
Auch die BewohnerInnen und die Infrastruktur des 7. Bezirks sollen möglichst viel in unsere Aktivitäten einbezogen werden: ein Anliegen, bei dem wir auch mit der Bezirksvorstehung zusammenarbeiten.
Auch mit der Universität Wien gibt es eine Zusammenarbeit - als Kooperationsschule der Universität Wien.
Jahresberichte

Teilnahme der Schule an der Aktion "Wien räumt auf" 2021
Die Klassen sammeln Müll an öffentlichen Orten der dann fachgerecht entsorgt wird. Dabei soll einerseits ein gesellschaftlicher Nutzen (saubere Stadt) entstehen und andererseits sollen die Jugendlichen für korrektes Verhalten (Mist in den Mistkübel) und richt…
mehr

Teilnahme der Schule an der Aktion "Wien räumt auf" 2020
Die Klassen sammeln Müll an öffentlichen Orten der dann fachgerecht entsorgt wird. Dabei soll einerseits ein gesellschaftlicher Nutzen (saubere Stadt) entstehen und andererseits sollen die Jugendlichen für korrektes Verhalten (Mist in den Mistkübel) und richt…
mehr

ÖKOLOG-Tag "Mit TARDIS in Österreichs Vergangenheit / Zeitreise 1918-1938-1968-2018" 2019
Am 14.12.2019 wurde im 7. Wiener Gemeindebezirk eine Schule für einen Tag zu einem Mahnmal gegen Krieg, einem Mahnmal gegen Faschismus. Ein Zeichen wider das Vergessen, durch das sich SchülerInnen aller Altersgruppen mehr denn je mit der eigenen Geschichte a…
mehr

Das grüne Dach als außerschulischen Lernort vor Ort 2018
Bericht:
Vom Felix Bauer (4C)
Wir, also ein Teil der 4C von der Schule WMS / GRG 7, hatten am 1.6. 2018 vier Stunden Zeit, uns das begrünte Dach anzuschauen.
Als erstes haben wir uns einige Ausstellungs-Objekte von Tieren angeschaut, die wir möglicherwe…
mehr

ÖKOLOG-Tag 2017 2017
Das Thema des diesjährigen ÖKOLOG-Tages war „Der Kreislauf des Lebens“. Im Zuge unterschiedlicher Workshops haben die Schüler und Schülerinnen unterschiedliche Phasen des menschlichen Lebens untersucht.
Ein Workshop für die 3. Klassen hat sich zum Beispie…
mehr
