Volksschule Lähn
Steckbrief
Wir sind eine einklassige Volksschule. Derzeit besuchen 8 Schüler die Schule, von der 2. bis zur 4. Stufe. An unserer Schule wird sehr viel gesungen und musiziert und wir gestalten gerne das kulturelle Leben des Dorfes mit. Das SQA- Thema " Natürlich Natur" prägt durch seine konsequente Umsetzung ebenso unser Schulprofil. Wir machen gerne Exkursionen und nehmen an sportlichen Wettkämpfen teil. Unsere Schule ist klein, unser Dorf ist klein, aber unsere Neugier und Weltoffenheit ist groß.Jahresberichte

NOAH - einer der Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung übernimmt. 2017
Die biblische Geschichte von der großen Flut wird als Theaterstück umgesetzt und bei den Außerferner Theatertagen und beim Schulschlussfest der VS Lähn zur Aufführung gebracht. Dabei sollte der so offensichtliche Bezug zur aktuellen Situation des Klimawandels…
mehr

Forschertag " Wetter" 2015
Verschiedene Zugänge:
RELIGION: Der ägyptische Josef - seine " Wettervorhersage" ( Deutung des Traums des Pharao) rettet sein Leben, Ägypten und das seiner Familie
MATHEMATIK: 1.2.: Rechengeschichten zum Thema "Wetter"
3.4.: Temperaturmessung/…
mehr

Forschertag " Wasser" im Rahmen des SQA- Planes " Natürlich Natur" des Verbundes Ehrwald, Lermoos, B 2014
Im MORGENKREIS lassen wir uns von der Schönheit des Regenbogens berühren und öffnen uns so für das Wunder der Natur und das Geschenk des Wassers. Lied: "Ein bunter Regenbogen" ( Martin Göth)
Geschichte: " Hallo, ich heiße H2O!"
Tagestruktur und Gruppeneinte…
mehr

Reduzierung des Verbrauchs an Kopierpapier 2013
Folgende Regeln wurden am Schulbeginn festgelegt:
Sinnfrage stellen - was bringt diese Kopie wirklich?
möglichst beidseitig kopieren;
Bei Mitteilungen an die Eltern gleich mehrere Punkte zusammenfassen, Geschwisterkinder bekommen immer nur ein Blatt;
D…
mehr

Der Wald 2012
Wir haben in vielen Lehrausgängen unseren näheren Wald erkundet.
Welche Pflanzen und Tiere leben bei uns im Wald?
Wie verhalte ich mich richtig im Wald?
Wir gingen auf Spurensuche.
Warum ist unser Wald für uns so wichtig?
Wir sammelten Müll auf Waldwegen.
mehr

Schule am Bauernhof 2011
Die Kinder haben sich einen Monat mit dem Thema "Bauernhof" beschäftigt. Wir besuchten Frau Wex auf ihrem Bauernhof in Lechaschau. Wir arbeiteten einen Vormittag am Bauernhof mit. Die Kinder haben die Tiere gefüttert, sauber gemacht und mit der eigenen Schafw…
mehr

Projekt: "Globales Lernen - Wir erforschen die Welt" 2010
Ziel: Kontinente und vereinzelte Länder kennenlernen
Wir haben bei der Heimat begonnen und unser Dorf nachgebaut.
Kinder und ihre Familien
Namen und deren Bedeutung
Kinderarbeit
Gerechte Löhne
Konzept: FAIR TRADE
…
mehr
