ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Allgemeine Sonderschule Loosdorf

Steckbrief
Unser Motto heißt: leben lernen helfen Wir nehmen den Menschen an, wie er ist, holen ihn dort ab und versuchen gemeinsam Entwicklungen und Möglichkeiten zu schaffen, um später ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen zu können . Am Standort ASO Loosdorf bieten wir seit Jahren folgende Fördermöglichkeiten für ALLE Schülerinnen und Schüler an. Eine Nachhaltigkeit im Tun ist uns wichtig. Wir möchten eine kurzfristige „Eventkultur“ an unserer Schule vermeiden. Die ASO Loosdorf wird als ganztägige Schule in getrennter Form geführt. Im Freizeitteil wird besonders auf die emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Schüler Rücksicht genommen. Es wird versucht, eine familienähnliche Struktur, Halt und Zuwendung zu geben. Das Übernehmen von Verantwortung, das Erleben von Gemeinschaft und Möglichkeiten guter Beziehung steht im Mittelpunkt.
Jahresberichte
Das große WIR
Gelebte Gemeinschaft und Ernährung
2022
Heuer wurde der Schwerpunkt in den Bereichen Gemeinschaft und Ernährung gesetzt. Aufgrund der Vielfalt an unserer Schule ist es uns wichtig, dass wir alle einen guten Zusammenhalt haben und auf unser Wohlbefinden achten. Da wir seit 2020/2021 Wasserschule sin… mehr
Wohlfühltag mit gesunden Getränken
Gesunde Ernährung
2021
Das Ziel im Schuljahr 2020/21 lag darin, die Schülerinnen und Schüler im Bereich "Gesunde Ernährung" zu sensibilisieren. Im Laufe des Schuljahres wurde das Thema im Sachunterricht sowie in der Oberstufe in Biologie thematisiert und bearbeitet. Ebenso wurden i… mehr
"Ich schütze unsere Erde!"
Richtiger Umgang mit Müll
2020
Hauptaugenmerk war im Schuljahr 2019/20, dass die Kinder den richtigen Umgang mit Müll lernen. Dazu wurden einigen Projekte umgesetzt und geplant, aber aufgrund von Corona konnten nicht alle umgesetzt werden. In manchen Klasse wurden Müllprojekte gemacht, um … mehr
Projekttage im Wald
Den Wald hautnah erleben
2019
Innerhalb von zwei Wochen haben die Kinder über den Wald, die Pflanzen und Tiere gelernt. Im Zuge des Projektes durften die Kinder drei Tage den Unterricht im Wald erleben. Bäume und Pflanzen wurden vor Ort gesammelt und untersucht. Ebenso hatten die Kinder d… mehr
Pferdefest
Pferdefest 2017
2017
Jahrgangsübergreifend und in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Wirtschaft und Politik wurde das Projekt: Pferdefest 2017 organisiert. Ein schönes gemeinschaftliches Schaffen, freudestrahlende Gesichter bei den Präsentationen und wunderbare Rückmeldungen… mehr
Bewegungswurm
Bewegung im Schulalltag und zu Hause
2016
Bewegungsförderung als integrativer Unterrichtsbestandteil wird durch den Fokus auf den privaten Bereich erweitert. Besondere Maßnahme: Kinder bringen Bilder, Materialien, Andenken von Bewegungserfahrungen mit in die Schule, die am BEWEGUNGSWURM veröffentlic… mehr
Bewegungsförderung im Schulalltag
2015
Im SPZ Loosdorf werden SchülerInnen aus dem ASO-, Schwerstbehinderten- und Basalbereich unterrichtet. All diesen Gruppen ist gemein, dass bei ihnen ein starkes Bewegungsbedürfnis herrscht. Dieses wird von den SchülerInnen teils spontan, teils angeleitet ausge… mehr
Bewegungsförderung im Schulalltag
2014
Im SPZ Loosdorf werden SchülerInnen aus dem ASO-, Schwerstbehinderten- und Basalbereich unterrichtet. All diesen Gruppen ist gemein, dass bei ihnen ein starkes Bewegungsbedürfnis herrscht. Dieses wird von den SchülerInnen teils spontan, teils angeleitet ausge… mehr
Wasser ist Leben
2013
Als Alternative zu mitgebrachten, oft ungesunden Getränken wurde im Versuchsmonat November der Schwerpunkt auf das Getränk Wasser gelegt. Für jeden von den SchülerInnen getrunkenen Becher Wasser wurde auf ein gemeinsam gestaltetes Plakat ein Punkt aufgeklebt.… mehr
Schulfrühstück
2012
Aufgrund der Situation, dass viele Schüler ohne Frühstück in die Schule kommen, starteten wir über 6 Monate eine Aktion ein Schulfrühstück zu organisieren. Zu diesem Frühstück wurden alle Schüler der ASO Loosdorf eingeladen.<br>Von Schülern für Schüler:<br>Die 3. Kle… mehr
Schmusekater, Piepmatz & Co - Tiere als Freunde, Seelentröster und Begleiter
2011
Einige Kinder hatten nach einem tierbezogenen Themenschwerpunkt im Sachunterricht den Wunsch, sich im Rahmen von einem Projekt sich intensiver Tieren zu widmen. Diese Idee wurde von den LehrerInnen sehr begrüßt, da man sich bewusst ist, dass über die Tierpäda… mehr
Wir schaffen es "faustlos"!
2010
Im Rahmen des "Faustlos"-Projektes versuchte unsere Schule die Kinder in den Bereichen Empathietraining, Impulskontrolle und Umgang mit Ärger und Wut sehr gezielt zu fördern. Es wurde wöchentlich mit ganz konkreten Aufgabenstellungen gearbeitet; dabei bekamen… mehr
Wasser- und Walderlebnistage
2009
Projektage von 22. - 24.06.2009 im Nationalpark Kalkalpen! Waldpädagogik: Bedeutung von Kleinstlebewesen, Tieren und Pflanzen für das ökologische Gleichgewicht des Waldes. Forschungsprojekt Wasser: Erkennen der Wasserqualität an seinen Lebewesen. Schaffu… mehr