Volksschule Allerheiligen im Mürztal
Steckbrief
Unser Schwerpunkt liegt in der umfassenden Umwelterziehung. Dazu führen wir zahlreiche Projekte im Rahmen von längerfristigen Kooperationen mit außerschulischen Experten*innen im Schulumfeld durch. Über die Jahre hat sich ein ÖKOLOG-Curriculum über die vier Schulstufen entwickelt, das wir laufend ergänzen bzw. an unsere Jahresschwerpunkte anpassen können.
Jahresberichte

Achtsamkeit: Tierschutz
2024
Die ÖKOKLOG-VS Allerheiligen weckt und vertieft das Verständnis für den Tierschutz, fördert artgerechte Tierhaltungssysteme, die wissenschaftliche Tierschutzforschung sowie die Anliegen des Tierschutzes. Die Wissensvermittlung über „Tierschutz macht Schule“ i…
mehr

Achtsamkeit
2023
Die VS Allerheiligen kam gestärkt aus der Krise und wählte im Schuljahr 2023/24 als ÖKOLOG-Schwerpunktthema die "Achtsamkeit". Nur wer sich selbst gut und bewusst wahrnimmt, kann achtsam mit den Menschen um sich, aber auch mit den Tieren, Nahrungsmitteln, der…
mehr

Klima.Wandel.Zeit - Nachhaltigkeit
2022
Im krisengeschüttelten SJ 2021/22 gelang es durch die Umsetzung einer Vielzahl von kleinen aber feinen Maßnahmen zum Klimaschutz, das Bewußtsein für eine nachhaltig veränderte Lebensweise, die Ressourcen schont und damit das Klima schützt, zu schaffen.
mehr

Unser Wald und die Folgen des Klimawandels
2021
Unser ÖKOLOG-Jahresschwerpunkt zum Klimawandel führte unsere Kinder auf eine Entdeckungsreise in den heimischen Wald: Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Bäume und Sträucher aus? Wie leiden die Tiere das Waldes, wenn es immer heißer und trockener wird? …
mehr

Windkraft
2020
Bereits mit Beginn des neuen Schuljahres stürzten wir uns mit viel Energie auf ein aktuelles Thema: Windkraft! (passend zu unserem Jahresthema "Klimaschutz" im Entwicklungsplan der Schule) Der seit Jahren rege Ausbau des Windparks auf der Stanglalm und den be…
mehr

Vogelgezwitscher
2019
Mit großer Begeisterung und vielen Ideen im Kopf stürzten wir uns in ein weiteres spannendes Ökologieprojekt. Nachdem wir uns in den letzten Jahren intensiv mit dem Wald, dem Wasser und den darin befindlichen Lebewesen auseinandergesetzt haben, erhoben wir un…
mehr

Waldschwerpunkt
2018
Über das ganze Schuljahr verteilt besuchen unsere Kinder das Freiluftklassenzimmer und den umliegenden Gemeindewald und nehmen so den jahreszeitlichen Verlauf des Ökosystems Wald genau wahr. Unter der Führung des qualifizierten Waldpädagogen Helmuth Meisenbic…
mehr

Mobilität- Tempo 30 vor der Schule
2017
Sensibilisierung der Eltern, Schüler/innen und des Schulumfeldes (Elternverein und Stadtgemeinde)
Erheben der Schulwege und der benützten Verkehrsmittel
Herstellen von Entwürfen für die Aktionstafeln am Straßenrand im Umfeld der Schule
mehr

Wachsen lassen und beobachten
2016
Die VS Allerheiligen im Mürztal arbeitet mit Unterstützung lokaler ExpertInnen fächer- und schulstufenübergreifend an ökologischen Themen.

Waldmusical "Randolfo und der eine Ton"
2015
Die Volksschule Allerheiligen wurde in diesem Jahr mit dem „Meistersinger“-Siegel des Steirischen Chorverbandes und Landesschulrats ausgezeichnet. Wie schon in den vorangegangenen Jahren veranstaltete die Schule auch heuer wieder ein Musical, das in der Sport…
mehr

errichtung eines Waldklassenzimmers
2014
Gemeinsam mit einem Waldpädagogen wurde ein Platz im Gemeindewald gesucht und als "Klassenzimmer" adaptiert. Die Kinder entwickelten Vorstellungen, wie so ein Waldlager beschaffen sein soll. Mit ausschließlich natürlichen Mitteln wurde daraufhin dieser Platz …
mehr

Teilnahme am Projekt"Frischluft- ein Stoff zum Leben" (Projekt von MÜRZKRAFT 2012/2013, Franz Kramme
2013
Wir verwenden die Holzkonstruktion der Markthalle in der Ausstellung "Cittadellarte" im Kunsthaus Graz (Michelangelo Pistoletto)für die Eingangslaube in unseren Lernraum im Freien.
Die Eingangslaube wird bepflanzt und als Ausstellungsrahmen im Krativunterric…
mehr

Waldprojekt
2012
Über einen längeren Zeitraum hinweg beschäftigten sich alle SchülerInnen des Hauses intensiv mit dem Thema "Wald". Nach persönlichen Interessen wurden in selbständiger Arbeit aus verschiedenen Medien (Internet, Bücher, Lehr-und Lernmittel der Schule) kurze R…
mehr

Unser Klima - Was können wir tun?
2011
Das ganze Jahr über arbeiteten wir zum Thema „KLIMA“ und in diesem Zusammenhang zum Thema Müllvermeidung: das Wetter genau beobachten (den Luftdruck, die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur, die Windstärke messen, usw.), um zu erfahren, wie das Klima überhaupt e…
mehr
