Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Landeck-Perjen
Steckbrief
Die Fachschule feur laendliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck-Perjen ist permanent bestrebt, die Ausbildung der SchülerInnen so effektiv und praxisnah wie möglich zu gestalten. Neuer Ausbildungszweig ist die Ausbildung zur Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen
Ausbildung mit dem Schwerpunkt Pflege- Kulinarik und Kinderbereuung.
Besonderheiten unserer Schule:
Eigene Schul- und Lehrküche, in der die SchülerInnen das im Unterricht erlernte Wissen praktisch umsetzen können
Als einzige mittlere Schule im Bezirk Landeck führen wir ein eigenes modernes, gemütliches Schülerwohnheim
Modernste Ausstattung des Schulgebäudes
internetfähige Schülerarbeitsplätze – Schulvernetzung
Internetanschluss an allen PC-Arbeitsplätzen im Schulgebäude
Fachpraktische Ausbildung in bestens ausgestatteten Praxisräumen wie
Lehrküche, Lehrwäscherei, Nähsaal, Kreativraum, Webraum, Lehrrestaurant
COOL Cooperatives – offenes – Lernen als Unterrichtsprinzip
FachlehrerInnen mit Zusatzqualifikationen im jeweiligen Fachbereich unterrichten die einschlägigen Gegenstände an unserer Schule
Jahresberichte

Echte Gesundheit aus dem Boden 2021
90 Prozent unserer Lebensmittel stammen aus der Erde. Ein gesunder Boden sichert daher nicht nur die Qualität unserer Nahrung

Klimaschonende Küche 2020
Inhaltsverzeichnis
Umwelt allgemein 3
Zerstörung der Umwelt 3
Unsere Fehler 3
Tipps für die Umwelt 4
Plastik 4
Ökologischer Fußabdruck 4
Ernährung 6
Unsere Ressourcen 6
Fleischverbrauch 6
Wasserverschwendung 7
Lebensmittelverschwendung 8
Lagerung…
mehr

Fit for Help 2018
Durch verschiedene Projekte können die SchülerInnen Qualifikationen erlangen. z.B.
Babyfitausweis
Erste Hilfeausweis
Pflegefitausweis

„FIT UND COOL MIT KNEIPP“ 2017
Das Zertifikat zum Kneippinstruktor nach den 5 Säulen von Kneipp erwerben
• Wasser
• Heilkräuter
• Lebensstil
• Ernährung
• Bewegung

Fassadenintegrierten PV-Anlage auf der FSBHM Landeck-Perjen 2016
Die FSBHM Landeck-Perjen unter Leitung von Ing. Heinz Kofler errichtete, an der Fassade des Schulgebäudes eine PV-Anlage von 10 kWp. Bei der Planung und Umsetzung der Anlage wird die Schule von der Klima- und Energiemodellregion Landeck unterstützt und betreu…
mehr

HUNGRY PLANET 2015
Planung und Umsetzung:
1. Theoretischer Input im Fach Landwirtschaft
• Informationen zum ökologischen Fußabdruck
• Schülerinnen berechnen den eigenen Fußabdruck und vergleichen den Verbrauch verschiedener Länder (Österreich, USA, Indien, Kenia)
2. Kreat…
mehr

Förderung der Leistungs- und Anerkennungskultur an der FSBHM Landeck/Perjen 2014
„Liken“ ist etwas, das unsere Jugendlichen ständig tun. Auf allen Social Media Seiten, ob Facebook, Twitter oder Youtube, muss nur ein Button angeklickt werden, und schon bringt man zum Ausdruck, ob man etwas gut oder schlecht findet. Nie konnte man seine M…
mehr

Helping Pool 2013
Tauschkreis – zur Bewusstseinsbildung zum derzeit herrschenden globalen Geld- und Wirtschaftsmodell und zur Stärkung der Gemeinschaft
Die Fachschule für ländliche Hauswirtschaft (FSH) in Landeck/Perjen ist eine berufsbildende Internatsschule, die ständig b…
mehr

Atriumgestaltung 2012
Unser Schulhof ist grau in grau und wurde von den Schülerinnen um gestaltet. Bepflanzt und mit guten Ideen umgebaut

Cool§careful 2011
Inhaltsverzeichnis
Internatsordnung
Wettbewerbsregeln
Fristenplan
Arbeits- und Dekomaterial
Bilddokumentation

Mein Tun wirkt!
Workshops an der FSH Landeck-Perjen
2010
3 Workshops wurden angeboten
Echt oder Nicht!!!
Bauernkiste Oberland
Biofaires Schmausen
An der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck-Perjen hat man sich im Rahmen dieses Projektes dem Thema Regionalität und Ernährung angenommen.
mehr

Fair Trade; Energiesparen; Global Marschalplan; Südwind; Gewalt Mobbing 2009
Jahresbericht
Projekte zum Global Marshall Plan
In 2 Workshops hinterfragten die Schülerinnen ihr Konsumverhalten.
„Der Weg der Baumwolle“ klärte über die Herkunft der Jeans auf.
(Südwind)
Bei einem „Biof…
mehr
