ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach

Steckbrief

Die LFS Mistelbach gehört zu den Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreichs. Sie ist eine dreijährige Schulform, die mit einer Abschlussprüfung abschließt. Die Ausbildungsschwerpunkte der Schule liegen im Bereich der Persönlichkeitsbildung und den Sozialen Diensten. Daraus ergeben sich auch die beruflichen Möglichkeiten für unsere Absolvetinnen und Absolventen. Nach der dreijährigen Ausbildung können sie folgende Abschlüsse vorweisen: HeimhelferIn, KinderbetreuerIn (Tagesmutter/vater), medizinische Bürofachkraft, Betriebsdienstleistungskauffrau/kaufmann)und FacharbeiterIn der Ländl. Hauswirtschaft (nach einem jahr Praxis)

Jahresberichte
Trockenblumen
Trockenblumen als nachhaltige Deko & zweites erfolgreiches Jahr in unserem Market Garten
2023
Der "nachhaltige Gedanke" rückt auch im praktischen Unterricht immer mehr in den Fokus. Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Kosten- und Energieaufwand der durch Glashausschnittblumen entsteht, durch dekorative Trockenblumengestecke zu reduzieren. Weit… mehr
Körpersprache der Tiere, sehen, hören, fühlen, entspannen
Freigegenstand Green Care und Market Garden
2022
Freigegenstand Green Care Market Garden (Organisation, Mitarbeit, Betreuung)
Informationstafeln für die Blühwiese
Wildbienenprojekt - Erweiterung mit Informationstafeln auf der Blühwiese
2021
Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Unterrichts, Garten und Landwirtschaft, die einzelnen Pflanzen der Blühwiese näher unter die Lupe genommen und Informationstafeln zu den Kräutern und Wiesenblumen erstellt. So erfährt man neben dem Namen auc… mehr
Projekttischgestaltung zu den 17 Zielen
Projekt zu den 17 Nachhaltigkeitszielen
2020
Auseinandersetzung mit den 17 Zielen (SDG´s) Bewusstmachung zum Thema Klimaveränderung Alle Jahrgänge + Lehrer erarbeiteten in ausgelosten Teams einen Ausschnitt/Themenbereich der 17 Ziele. Im Eingangsbereich wurden die Gruppen einen Tisch gestalten. Dies… mehr
Die Projektgruppe beim Aufbau der Beetumrandungen
Unser Schulgarten - Neugestaltung
2019
Neugestaltung unseres Schulgartens im Hinblick auf Arbeitserleichterung, Nachhaltigkeit und...…...
Wildbienen sind richtig zahm
Wildbienen zur besseren Bestäubung im Schulgarten
2018
Aufgrund des aktuellen Insektensterbens haben sich die Schüler des 2. Jahrganges entschlossen im Schulgarten den Wildbienen ein gemütliches zu Hause zu schaffen und somit die Wildbienenpopulation zu fördern. Nach einiger Recherche und dem Abwägen von Vor- un… mehr
Bodenworkshop - "Wir haben es in der Hand"
Wir bewirtschaften unseren Boden nachhaltig
2017
Bodenkino Bodentag Bodenworkshop
Apfelernte
Vielfalt macht uns stark!
2016
Vom "selbstgepflückten" Apfelsaft zum Abenteuer mit den Schmetterlingen und vergraben der Tea bags bis zu schülerzentrierten Projekttagen rund ums Mikroklima und der Junior Company die sich mit dem Upcyclen von Textilien beschäftigt hat .........dieses Schulj… mehr
regional ist genial
2015
Ein Jahr lang wurde regional eingekauft. Die Schulküche hatte die besondere Aufgabe uns nur Lebensmittel anzubieten, welche aus max. 50 km Entfernung waren. Das Küchenteam kaufte also nur regional ein. (Außer Grundgewürze) Auch die Juniorfirma stellte das B… mehr
Projektwoche Gesunde Schule
2014
Eine Schulwoche wurde speziell diesem Thema gewidmet. Der Stundenplan wurde für diese Woche aufgehoben und die einz. Stunden in Blöcke zusammengefasst. Montag: Einführung - Film- hinführen zum Thema- Wert der Gesundheit, Line Dance. Gemeinsame Wanderung mi… mehr
Brotverkostung
2013
Im Rahmen des Abschlusses der Juniorfirma Einladung der Eltern der Schülerinnen und Vertretung der Gemeinde Verschiedene Brotarten zubereitet- Vollkornbrote: mit Nüssen, mit getrockneten Paradeisern, süßes Erdäpfelbrot,Roggen-Dinkel Mischbrot. Brotbeschre… mehr
Werte, die uns was wert sind
2012
Jahresprojekt "WERTE" Unseren Handlungen und Motivationen, etwas zu tun, liegen immer bestimmte Werthaltungen zugrunde, bewusst oder unbewusst. Welche Werte es gibt, welche für unser Zusammenleben in der Schule wichtig sind, welche für ein geglücktes Miteina… mehr
STOP Littering
2011
Das Thema begleitet uns das ganze Schuljahr(im Unterricht) hindurch, dazwischen gibt es einzelne Aktionen, z.B. Workshop, eine spezielle Projektwoche und abschließend die Projektpräsentation. mehr
"Woher der Wind weht"
2010
2009/2010:Alles rund um "Energie" stand dieses Schuljahr im Mittelpunkt. "Energie" war Schwerpunkt in vielen Unterrichtsfächern (Ernährungslehre, Haushaltsmanagement, Gartenbau.......) und gleichzeitig Thema unseres Projektes. Energie ist ein Gebot der Stund… mehr