Mittelschule Wölfnitz
Steckbrief
Die Mittelschule Wölfnitz stellt sich vor !
Unsere Partnerschulen sind die HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Pitzelstätten und die Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft und Mode (WI´MO),
Unsere Schule hat einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt Ökologie, Informatik und einen kreativen Schwerpunkt Kreatifves Gestalten .
Neues Lernen:, unter anderem mit dem Fach Forschendes Lernen, macht den Schülern Spaß und bietet eine neue Möglichkeit Wissen zu erlangen .
Soziales Lernen - fördert und unterstützt den Gemeinschaftssinn und die Klassengemeinschaft und sorgt für ein respektvolles Miteinander.
Eine Schulsozialarbeiterin unterstützt unsere Burschen und Mädchen bei Problemen.
Projekte an der Schule werden gelebt und gerne auch Fächer übergreifend umgesetzt.
Auf Schulfeste und das Feiern in einem festlichen Rahmen wird bei uns viel Wert gelegt.
Die Leseförderung ist bei uns in der Schule ebenso groß geschrieben.
Sommer- und Wintersportwochen, Ausstellungs- und Theaterbesuche, Teilnahme an Wettbewerben und Exkursionen sind für unsere jungen Erwachsenen wichtig, da die Kinder gerade gerne außerhalb eines Schulsystems lernen und Wissen aufnehmen.
Gerade der wertschätzender Umgang mit unserer Umwelt , auch bemerkbar in Projekten, liegt uns sehr am Herzen.
W steht für das WIR !
O steht für unsere OFFENHEIT!
E steht für unser ENGAGEMENT !
L steht für LOYALITÄT !
F steht das FORSCHEN !
N steht für NEUGIER stillen!
I steht für INTERESSE wecken!
T steht für die TEILNAHME an außerschulischen Aktivitäten !
Z steht für unseren Zusammenhalt.!
Jahresberichte

ÖKOSPRECHER Outdoor Lernen 2022
1. Wir haben an unserer Schule Õkosprecher eingeführt.
Unsere Klimaexperten sorgen für ein energiesparendes und umweltfreundliches Klima in den Klassen.
Sie gehen als gutes Beispiel voran und geben ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Tipps mit auf den…
mehr

Ökologtag 2021
Wir planen einen Ökologtag. Der 4. Mai wird als dieser ins Auge gefasst.
Das gesamte Schulhaus und sämtliche Schüler werden an einem speziellen Tag im Mai mit dem Umweltgedanken und Ressourcen sparen , vertraut.
Energie sparen
Gesund ernähren
Keine Kop…
mehr

Arbeiten an einem Indoorlernpfad 2020
Im Jahren eines längeren Zeitraumes arbeiten wir an einem Indoorlernpfad.
Hier sollte bewegtes Lernen möglich sein.
Im Rahmen des Biologie-, Turn- und eventuell Zeichen- und Werkunterrichtes werden Tafeln mit Anweisungen erstellt.
Unter anderem werden auc…
mehr

Waldprojekt, Gesunde Ernährung, Müll unter der Lupe 2019
Rückblick: Jausenbrote wurden von Schülerinnen und Schülern gerichtet und an die Mitschüler verkauft.
Im Rahmen des Werkunterrichtes wurden Leinenrucksäcke bestickt.
Es wurden Upcyclingcollagen kreativ gestaltet. Nach dem Motto "Müll ist nicht gleich Müll …
mehr

Tierwohl und Nachhaltige Landwirtschaft 2018
Im Zuge des Theorieunterrichts wurde von den Schülerinnen und Schülern der Unerschied zwischen biologischer und konventioneller Wirtschaftsweise erarbeitet. Weiters wurden die Internetauftritte von Handelsunternehmen im Hinblick auf ihre Angeobt und ihre Werb…
mehr

educational labs 2017
Im Schwerpunktfach "NAWI" findet der Unterricht seit dem heurigen Schuljahr in den "educational labs" im Lakeside Park statt. Schüler mit dem Schwerpunkt Ökologie können in einzelnen Unterrichtseinheiten vor Ort forschend lernen. So haben wir in Ökologie z.…
mehr
