Forstfachschule Traunkirchen
Steckbrief
Die Forstfachschule ist eine berufsbildende mittlere Schule, dauert 2-Jahre und ist die einzige dieser Art in ganz Österreich. Sie kann nach dem 9. Schuljahr z.B. nach dem Polytechnischen Lehrgang besucht werden. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, ein Höchstalter für den Schulbesuch gibt es nicht. Mit der Forstgesetznovelle ist es einem Forstwart nunmehr möglich, bis 1.000 ha Waldfläche selbständig zu betreuen.
Die Schule liegt im Salzkammergut direkt am Traunsee und ist eine Einrichtung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus. Die Ausbildung ist praxisorientiert mit forstlichem, jagdlichem und betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Lehrwerkstätten, Klassenzimmer, Internat und EDV-Einrichtungen sind nach dem neuesten Stand der Technik eingerichtet.
Jahresberichte

Moorschutz Kirchbergmoos 2022
Das Kirchbergmoos in der Gemeinde Neukirchen (Bezirk Gmunden) drohte zu verbuschen, bzw. in weiterer Folge zu Wald zu werden. Durch die natürliche Sukzession besiedeln Bäume und Sträucher die Fläche. Im Sinne der Artenvielfalt ist eine Erhaltung der Feuchtwie…
mehr

Moorschutz Kirchbergmoos 2021
Das Kirchbergmoos in der Gemeinde Neukirchen (Bezirk Gmunden) drohte zu verbuschen, bzw. in weiterer Folge zu Wald zu werden. Durch die natürliche Sukzession besiedeln Bäume und Sträucher die Fläche. Im Sinne der Artenvielfalt ist eine Erhaltung der Feuchtwie…
mehr

Moorschutz Kirchbergmoos 2020
Innerhalb des Schulreviers der Forstfachschule Traunkirchen liegt eine ca. 2 ha große Moorfläche. Die Fläche droht zu zuwachsen und sollte jährlich gemäht werden. Dabei ist eine bodenschonende Pflege der Fläche von besonderer Bedeutung. Die Forstfachschule wo…
mehr

Wildbienen-Hotels bauen und an einer Waldwiese aufstellen. 2019
Im Winter wurden in 8 Gruppen zu je 4 Forstwarte-SchülerInnen 8 Wildbienen - Hotels nach vorheriger schülereigener Recherche gebastelt. Diese wurden mit brutfähigen Materialien befüllt und im Mai diesen Jahres im Revier Bergen der ÖBF Innerschwand - Loibichel…
mehr

Wald pädagogisch Führungen zur Sensib. der Bevölkerung in Hinblick auf einen Klima fitten Wald 2018
Schüler der Forstfachschule erarbeiten sich im Rahmen des Unterrichtes (Freigegenstand Waldpädagogik) selbständig in Gruppen mehrere Stationen für eine waldpädagogische Führung am nahen Buchenberg aus.
Eingeladen werden die SchülerInnen des 2. Jahrganges der…
mehr

Nistgelegenheiten für Singvögel in Hinblick auf einen klimafiten Wald 2017
Im Winter 2016/17 wurden mit Unterstützung der ForstfachschülerInnen von SchülerInnen der Volkschule St.Georgen/Klaus Nistkästen für verschiedenste Singvogelarten gebastelt.
Im Frühjahr 2017 wurden diese im Wald der ÖBF in Waidhofen/Ybbs an einem ostseitig g…
mehr
