ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mittelschule für Musik und Ökologie Gmünd

Steckbrief

Unsere MS Gmünd legt großen Wert auf Musik und Ökologie, ganzheitliche Gesundheitserziehung, Bewegung und Freude beim Lernen und in der freien Natur.

Jahresberichte
Ausgraben der Vielblättrigen Lupine zum Schutz der Artenvielfalt
"Schule aktiv für die Artenvielfalt" - Lebensraumschutz im Naturpark Blockheide
2024
Die Wald-, Wiesen- und Heidelandschaft im Naturpark Blockheide, welche in wenigen Gehminuten von der Schule erreichbar ist, ist etwas ganz Besonderes und entscheidend für die Vielfalt der dort lebenden Arten, wie dem Wiesenknopf-Ameisenbläuling oder dem Wacht… mehr
Baumpflanzaktion
Tree Running und Baumpflanzaktion - unser Beitrag zum Klimaschutz
2023
Unsere diesjährige Aktion startete bereits im Frühjahr 2022 und wurde somit im Laufe von zwei Schuljahren umgesetzt. „Tree Running“ – eine von „Natur im Garten“ initiierte Aktion nutzten wir, um einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Für un… mehr
mit dem Fahrrad unterwegs
Mit RAD & TAT - Wir erFAHRen Schule
2022
Schon seit vielen Jahren beschäftigt sich unsere Schule immer wieder damit, dass Radfahren einen positiven Effekt auf das Klima, unsere Gesundheit und somit auf unsere Lebensqualität hat. Besonders auf Kurzstrecken sollte man der Umwelt zuliebe öfter auf das … mehr
Mit dem Rad in die Schule
Mit dem Rad zur Schule - unser Beitrag zum Klimaschutz
2021
Wir setzten anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche ein besonderes Zeichen für den Klimaschutz. Über 100 Schülerinnen und Schüler unserer Schule legten in Begleitung des Lehrerteams ihren Schulweg auf Fahrrädern zurück und verzichteten somit auf Autos un… mehr
Projektpräsentation
Naturvielfalt-Kalender - 100 Arten im Naturpark Blockheide
2020
Gemeinsam mit Experten der Niederösterreichischen Naturschutzakademie starteten die Schüler und Schülerinnen unseres Ökologie-Zweiges das klassen- und schulstufenübergreifende Projekt "Naturvielfalt-Kalender", welches im Zeitraum von März - Oktober 2020 statt… mehr
Stolze Handwerker präsentieren den Hühnertraktor
Chicken tractor - Hühnerhaltung im Schulgarten
2019
Im fächerübergreifenden Unterricht entwickelten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse einen "Chicken tractor". Also einen mobilen Hühnerstall, welcher im Anschluss von den Kindern unter Anleitung des Lehrers selbständig gebaut wurde. Im Frühjahr zogen da… mehr
Präsentation der Ergebnisse
"Klimajause - Essen, das allen gut tut"
2018
Im Workshop "Klimajause - Essen, das allen gut tut" mit Lisa Schawerda (Bildungsschmiede) beschäftigten sich drei unserer Ökologieklassen mit den Fragestellungen: - Wie kann man sich gesund und klimafreundlich ernähren? - Wie kann man sowohl dem eigenen Kör… mehr
Im Schuleigenen Garten wird fleißig gearbeitet
Errichtung eines Glashauses und zwei neuer Hochbeete im Schulgarten
2017
Im Frühling 2017 wurden in unserem Schulgarten zwei neue Hochbeete und ein Glashaus errichtet. Die beiden Hochbeete wurden von Schülern der 4. Klasse vorbereitet und aufgebaut. Das Glashaus wurde vom Elternverein finanziert und aufgebaut. Vorher wurde das Fun… mehr
Schnitzeljagd
Naturerlebnistag im Schulgarten
2016
Am 21. und 22. Oktober 2015 veranstalteten wir für alle Volksschulkinder unseres Schulsprengels einen Naturerlebnistag im Schulgarten. Die Kinder konnten unseren Garten sowie teilweise unser Schulgebäude in verschiedenen Stationen mit allen Sinnen erleben und… mehr
"Unser Boden - die dünne Haut der Erde"
2015
2015 wurde nicht nur international, sondern auch in der NMS für Musik und Ökologie Gmünd, zum „Jahr des Bodens“ auserwählt. Im Rahmen eines Projektes mit dem Titel „Unser Boden - die dünne Haut der Erde“ konnten sich alle SchülerInnen in mehreren Unterrichtsg… mehr
Musical "5 Minuten vor 12"
2014
"5 Minuten vor 12" ist nicht nur ein sozialkritisches Umweltmusical, sondern auch eine spannende musikalische Auseinandersetzung von 100 Jugendlichen der Öko-Fit-Hauptschule Gmünd und der Jugendtrachtenkapelle Großschönau mit dem Zeitgeist von heute – mit dem… mehr
„Schulweg ÖKOFIT-MACH MIT!“
2013
Vier Klassen nahmen im Septmember 2012 an der Aktion“ Klimafit zum Radlhit“ teil. In allen Unterrichtsgegenständen wurde immer wieder auf die große Bedeutung von klimafreundlichen und bewegten Schulwegen für das Klima, als Energiesparmaßnahme und auch als G… mehr
Aus ALT mach NEU! Heute schon an morgen denken:"MÜLL vermeiden oder verwerten!"
2012
Fächerübergreifend wurde die Vermeidung von Müll und der vorsichtige Umgang mit Ressourcen behandelt. Neben Müllvermeidung war ein besonderer Schwerpunkt, Möglichkeiten zu finden, wie man Müll, der sich leider nicht vermeiden lässt, wiederverwerten könnte. … mehr