ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

de La Tour Schule Sternschule Deutschlandsberg

Steckbrief

Die Sternschule Deutschlandsberg ist eine reformpädagogische Privatschule der Diakonie de La Tour Steiermark für SchülerInnen im Pflichtschulalter und orientiert sich an den österreichischen Lehrplänen für VS, MS und AHS-Unterstufe.

In der Sternschule werden Kinder unabhängig von ihrem sozialen, kulturellen und konfessionellen Hintergrund aufgenommen.

Der Unterricht in der Sternschule beruht auf den drei Prinzipien des Daltonplans nach Helen Parkhurst: Freiheit, Kooperation und Zeitmanagement.

Zur Philosophie der Sternschule gehören das Wissen um die Einzigartigkeit der Kinder und das Annnehmen dieser als Basis der pädagogischen Arbeit. Um der Individualität der Schüler und Schülerinnen angemessen zu begegnen, werden Erkenntnisse aus der (Hoch)Begabungsforschung in den Schulalltag integriert.

Wir wünschen uns, dass sich Kinder und Jugendliche der Sternschule zu verantwortungsvollen, sozial kompetenten und lernfreudigen Persönlichkeiten entwickeln.

Jahresberichte
Expertenbefragung
Unser Wald
2024
Ein Schuljahr lang wurde das Thema "Unser Wald" im Rahmen der Begabunsförderung in allen vier Schulstufen der Volksschule behandelt.
Gartenkunst
Nachmittagsangebot Garten
2023
Wir haben einen großen Schulgarten mit einem angrenzenden Waldstreifen als Lern-, Erholungs- und Erlebnisraum zur Verfügung. Das Nachmittagsangebot "Garten" soll diesen besonderen Lebensraum den Schüler*innen zu jeder Jahreszeit mit allen Sinnen näher brin… mehr
"Begreifen"
Biologische Landwirtschaft - Kuhhotel & Co
2022
Im Rahmen unseres modularen Biologieunterrichts der 7. Schulstufe besuchten wir eine biologisch geführte Landwirtschaft in unser Gemeinde.
Blütenzauber
Unser Schulgarten als Klassenzimmer
2021
In diesem Schuljahr gewann unser Schulgarten als dritter Pädagoge an Bedeutung. So wurde coronabedingt der Unterricht vermehrt ins Freie verlegt. Wir verfügen glücklicherweise über einen großen Garten mit einem angrenzenden Waldstreifen, indem sich mehrere S… mehr
Nistkästen
Nistkästen bringen Geld für das Tierheim Franziskus
2020
Durch den Bau und den Verkauf von Vogelnistkästen konnten die SchülerInnen der Nachmittagsangebotsgruppen "Alltag" und "Kreativ" im Frühjahr das Tierheim Franziskus in Rosental finanziell und mit Sachspenden unterstützen. mehr
Lampen
HOLZWERKSTATT
2019
Alle Schülerinnen und Schüler wurden durch praktisches Arbeiten mit dem Werkstoff Holz und seinen Verarbeitungsmöglichkeiten vertraut gemacht: 1. und 2. Schulstufe übten sich an Nagelbilder 3. und 4. Schulstufe gestalteten Krippen mit selbst gesammelten M… mehr
Sinnesweg für Füße :-)
Indoorbarfußweg
2018
“Über die Erde musst du barfuß gehen …” wusste schon Martin Auer. Mit der steirischen Version dieses Gedichts eröffneten Schülerinnen und Schüler der Sternschule ihren Barfußweg bei den Gesundheitsinfotagen in der Koralmhalle Deutschlandsberg Anfang April 201… mehr
Groß und klein beim gemeinsamen Lernen
Biologieunterricht im Sternderlhaus
2017
In Kooperation mit dem Sternderlhaus (eine flexible, betreute Kindergruppe) wurde in diesem Schuljahr der Biologieunterricht komprimiert eine Woche lang nach Gressenberg verlegt. Jede Schulstufe erarbeitete den gesamten Lehr- und Lernstoff in Biologie Vorort … mehr
Viele fleißige Hände
Zusammen geht´s leichter
2016
Im Rahmen des Engagementtages „Verantwortung zeigen“ der Diakonie de La Tour brachten 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Versicherungsgesellschaft UNIQA Steiermark ihr Können und Geschick zugunsten des Sternschulgartens ein. mehr
Ei - Küken - Huhn oder Hahn: Die Entwicklung eines Nutztieres
2015
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe organisierten im Rahmen des Biologieunterrichts zum Thema Nutztiere einen Brutkasten und 10 befruchtete Hühnereier. Sie erkundigten sich um die optimalen Bedingungen, damit Küken schlüpfen und aufwachsen können. … mehr
So leben die Bienen!
2014
Nach der Bepflanzung unserer Hochbeete im Frühjahr, bemerkten einige Schüler und Schülerinnen, dass die lila und weißen Blüten unserer Zuckererbsenkultur besonders viele Bienen anlockten. In unserm Morgenkreis wurde das in den Medien sehr präsente Thema „… mehr
Der Sternschulgarten
2013
Unsere Schule wurde durch ein natürliches, ökologisches Garten-"Klassenzimmer" mit Hochbeeten, einer Kräuterspirale und einem natürlichen Zaun mit Naschplätzen erweitert, um mit und druch die Natur zu lernen. Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen schufen g… mehr