Private Volksschule Graz-Eggenberg des Vereins für Franziskanische Bildung
Steckbrief
Wir sind eine private ganztägige Volksschule in getrennter Abfolge. Der Schulerhalter ist der Verein für Franziskanische Bildung. Interessens- und Begabungsförderung spiegeln sich in den Pflichtfächern und besonders in den Unverbindlichen Übungen wider. Ab dem Schuljahr 2022/23 bieten wir zusätzlich zur getrennten auch die verschränkte Ganztagesform an. Die entgeltliche Zusammenarbeit mit externen Partnern (Musik, Sport) erweitert das Angebot am Nachmittag. Den Kindern steht ein weitläufiges Freigelände für Begegnungen mit der Natur, zum Spielen und für sportliche Aktivitäten zur Verfügung.
Jahresberichte

Die Honigbiene – ein wichtiges Nutztier 2023
In Zusammenarbeit mit einer Lehrerin und Imkerin aus unserer Mittelschule erlebten die Kinder einen interessanten Projekttag zum Thema " Die Honigbiene".
Anschließend wurde ein kleines Bienenbüchlein erstellt und die SuS konnten sich zusätzlich am Literaturt…
mehr

Auf der Wiese krabbelt was 2022
Unsere Wiesentage führten den Schülern und Schülerinnen vor Augen, wie viele Tiere und Pflanzen in der Wiese versteckt sind.

Hygiene- wir waschen uns die Hände gründlich. 2021
Mit Hilfe der Experimentierbox "Hygiene und Krankheitsübertragung" vom Hagemann Versand
zeigten wir den Kindern, wie die Verbreitung von Bakterien und Viren über die Hände stattfindet.
Ein Gel wurde auf die Hände eines Kindes aufgetragen. Verschiedene Akti…
mehr

Der Wald, das sind nicht nur die Bäume! 2020
Den Wald als Lebensraum erkennen und Grundbegriffe der biologischen Vielfalt (Biodiversität) kennenlernen.
Die Hälfte (also ca. 33 500) der 67 000 österreichischen Arten leben im Wald oder am Waldrand.
Bei forschenden Waldbesuchen entdecken die Kinder Inse…
mehr

"Meine Welt und die 17 Ziele" 2018
• Landschaftsformen in Österreich
• Verschiedene Wetterphänomene in Österreich
• Lebenswelten der wildlebenden Tiere in unserem Land
• Gründe für die Veränderung der Lebensbedingungen sammeln
• Vermutungen darüber anstellen, wodurch Menschen für diese Ver…
mehr

Kommt der Strom aus der Steckdose? Wie kommt er da hinein? 2017
Kinder der 2. und 4. Klasse besuchten die Andritz AG,bzw. das E Werk Gösting und arbeiteten dort zum Thema vom Wasser zum Strom.
Kennenlernen eines Industriebetriebes,der unter anderem Turbinen für die Stromgewinnung herstellt.Die 4. Klasse lernte ein E Werk…
mehr

Umweltfreundlich unterwegs 2016
Die Kinder unserer Schule wurden bisher oft mit dem Auto gebracht.Sie bekamen in diesem Schuljahr vielfältige Anreize ihre Wege umweltfreundlich zu bestreiten.
Gehen wurde modern,-Straßenbahnfahren wurde cool!
mehr

Bodenuntersuchung 2015
Dem Ökolog Jahresthema "Boden" entsprechend setzten sich mehrere Klassen der Schule mit der Untersuchung von verschiedenen Bodenarten auseinander.Die Kinder waren ausgerüstet mit Stechschaufeln und Becherlupen im Wald, auf der Wiese und im Schulgarten unterwe…
mehr

Wir trennen den Müll ! 2014
Nach den Ferien standen in der Klasse als Überraschungsgeschenk für das neue Semester 3 nagelneuen Mistkübel. Sie hatten die schicken Farben rot, gelb und schwarz, ganz so wie die großen Mülltonnengeschwister im Hof. Unser brauner Kompostkübel durfte bleiben…
mehr
