NÖMS Allhartsberg
Steckbrief
Die Mittelschule Allhartsberg ist in der Gemeinde wichtiger Bestandteil des oeffentlichen Lebens. Eine intensive Zusammenarbeit mit Vertretern der Gemeinde und des öffentlichen Lebens prägt die Arbeit im ökologischen Bereich der Schule. Im Zuge der intensiven Auseinandersetzung mit Themen der Gesundheit, des sozialen Miteinanders, der Berufsorientierung und der Öffnung der Schule nach Außen werden wichtige Grundsätze einer ökologischen Schulentwicklung gewährleistet. Der Schüler/die Schülerin steht mitten im Leben und übernimmt Verantwortung gegenüber sich selbst, gegenüber den Mitmenschen und gegenüber der Natur. Eigenverantwortlichkeit und kritisches demokratisches Denken sind ein hohes Gut. Die Schülerinnen und Schüler werden dorthin begleitet. Durch die Außenöffnung der Schule wird "sinnstiftend" das reale Leben in die Schule geholt. Das heißt, außerschulische Experten, Berater und "Freunde" bereichern die schulische Entwicklungsarbeit - auch im Sinne der ökologischen Gedanken.
Jahresberichte

"Ich achte auf MICH, auf die ANDEREN und auf UNSERE UMWELT!" SDG´s im schulischen Jahreskreis 2019
Im Vorfeld wurden einzelne "Global Goals" in unsere schulstufenübergreifende Jahresplanung eingearbeitet. Dafür wurden alltagstaugliche Themenbereiche ausgewählt: Plastikmüllvermeidung, Mobilität und Klimaschutz durch CO2-Ausstoßverringerung, Gesundheit und (…
mehr

Nachhaltige Energiegewinnung im Hinblick auf Ressourceneinsparung und „ökologischen Fußabdruck“ 2017
Im Rahmen eines neu implementierten Schwerpunktfaches „Ökologie“ bschäftigte sich eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Schülerinnen/Schülern (schulstufenübergreifend), Lehrerinnen / Lehrer, Vertreter der Gemeinde Allhartsberg und Studentinnen / Studenten der FH…
mehr
