Mittelschule Köflach
Die Mittelschule Köflach unterliegt derzeit einer starken Entwicklung. Der Focus orientiert sich an den Stärken unserer Schülerinnen und Schüler.
Uns ist es wichtig, dass Unterricht auf die individuellen Fähigkeiten der
uns anvertrauten Kinder abgestimmt ist. So führen wir auch eine breite
Palette an Schwerpunktfächern ab der 7. Schulstufe, um eben Interessen
und Begabungen besonders fördern zu können.
Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die musikalische
Förderung. So gibt es eine intensive Zusammenarbeit mit der örtlichen
Musikschule. Das Fundament liegt hier im Bereich der
Instrumentalmusik.
Häufiger Projektunterricht zielt auf die Teamfähigkeit und
Präsentation in der Öffentlichkeit ab.
Schwerpunktfächerkanon (Schulautonomie)
-Chor/Tanz/Theater - ab der 5. Schulstufe
-Instrumentalmusik (Ensemble) - ab der 5. Schulstufe
Ensemblestunden
-Kreatives Gestalten
-Handwerkliches Gestalten
-Sport (Liftime)
-Vertiefende Mathematik und darstellende Geometrie
-Fachrechnen
-Informatik - ab der 5. Schulstufe - Laptopklassen
-Kommunikation
-Naturwissenschaftliches Experimentieren
-Gesundheit/Ernährung
-Vertiefendes Englisch
-Italienisch (Einführung in eine 2. lebende Fremdsprache)
Leitsatz des LehrerInnenteams
Wir suchen die Stärken unserer Schülerinnen und Schüler, um diese zu fördern.
Leitmotiv: Die Schule für Hand, Herz und Hirn.
Schule der Vielfalt (verstärkte Individualisierung und Differenzierung – bis hin zur Personalisierung)
-Binnendifferenzierung
-Teamteaching
-Arbeit in Stufenteams - Inkludierung von AHS-LehrerInnen
-Koedukativer Unterricht (Bewegung und Sport/Werken)
-Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
Mathematik vertiefend
Geometrisches Zeichnen/Darstellende Geometrie
Labor (Biologie, Physik, Chemie)
-Sprachlicher Schwerpunkt
Englisch vertiefend
Italienisch
-Musisch-kreativer Schwerpunkt
Instrumentalmusik
Chor, Tanz, Theater
Mikrofonales Singen
Bildnerisch-kreatives Gestalten
-Ökonomisch-lebenskundlicher Schwerpunkt
Digitale Fotografie
Handwerkliches Gestalten
Lifetimesport
Ernährung/Gesundheit
-Informatik/E-Learning
-Begabungs- und Begabtenförderung
Autonome Schwerpunkte
Ganztagsklasse in verschränkter Form (bis 16 Uhr)
Umweltprojekte/Initiativen an der Schule innerhalb des letzten Schuljahres:
-Musischer Abend - Schule der Vielfalt
-Gesundheit und Sicherheit für unsere Jugend!
Durch einen Erste-Hilfe-Grundkurs vom Österreichischen Jugendrotkreuz sind die SchülerInnen nun bereit in Notsituationen richtig handeln zu können.
Die Polizei warnte vor Privatkäufe aus dem Internet und stellte das neue Jugendschutzgesetz vor. Weiters wurden jugendspezifische Sicherheitsfragen beantwortet.
Teilnahme an der Jugendgesundheitsmesse in Hitzendorf. Veranstaltet wird die Messe von XUND und DU.
Der Besuch der "Freiwilligen Feuerwehr Köflach" war auch sehr eindrucksvoll. Toll war natürlich die Fahrt mit der Drehleiter in schwindelnde " 37m Höhe".
Teilnahme an der Jugendsicherheitsmesse in der HAK Voitsberg (Workshops: Feuerwehr, Rettung, Große schützen Kleine, .......)
Wir möchten unseren Schulalltag ökologisch gestalten, uns beispielgebend auf das schulische Umfeld auswirken und einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten, wie es in der ÖKOLOG-Deklaration beschrieben ist.

Erlebnis Naturschaugarten
2024
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich in diesem Schuljahr intensiv mit dem Thema "heimische Gewässer und Lebensräume". Als Höhepunkt wanderten sie zum Naturschaugarten von Alois Wascher. Die Schüler:innen erlebten viel Spannendes - unter anderem str…
mehr

"Heimische Gewässer - Erforschung des Lebens am und im Teich"
2023
Die 3. Klassen der Mittelschule Köflach befassten sich in diesem Schuljahr vertiefend mit dem Thema "heimische Gewässer".
Die Schülerinnen und Schüler durften dann als Höhepunkt am 27. 04. 2023 mithilfe des Teams des Umwelt-Bildungszentrums unseren Schultei…
mehr

Kräuterpädagogik - ein Blick in die Kräuterkiste
2022
Im Schwerpunktfach "Erlebnis Gesundheit" wurde in diesem Schuljahr der Fokus auf heimische Kräuter und Pflanzen und deren Verarbeitung in der Küche gelegt. Gearbeitet wurde nach saisonaler Verfügbarkeit. Neben vielen Informationen zu all den Pflanzen und Kräu…
mehr

Gemeinsam gesund genießen
2021
Unsere Mittelschule führt beide Formen der ganztägigen Schule parallel - nämlich einige Gruppen in getrennter Form und mehrere in verschränkter Form. Daher ist ein gesundes Mittagessen ein wichtiges Thema. Uns war es wichtig, einen regionalen Anbieter dafür z…
mehr

"Say no to plastic" - ein jahres- und fächerübergreifendes Projekt
2020
Als Ökolog-Schule setzten wir uns intensiv mit dem Thema „Kunststoffe“ auseinander.
Einerseits wurden im Rahmen der Unterrichtsarbeit Schwerpunkte gesetzt (Ernährung und Haushalt, Biologie, Chemie, Nawex...), aber auch im täglichen Schulalltag waren Kunstst…
mehr

Hügelbeet und Relaxzone
2019
Da einerseits die Neugestaltung des Pausenhofes ansteht und andererseits die Schülerinnen im Schülerparlament den Wunsch nach einem eigenen Schulgarten geäußert haben, ist die Errichtung eines Hügelbeetes und einer angeschlossenen Begegnungs- und Ruhezone zu…
mehr

Mineralische Rohstoffe- Basis unserer Zukunft
2018
Mineralische Rohstoffe- Basis unserer Zukunft
In BU- Unterricht beschäftigten wir uns im heurigen Schuljahr mit dem Kapitel Gesteine.
- Was sind Gesteine
- Wie entstehen Steine: Steine können bei einem Vulkanausbruch entstehen
…
mehr

Ökosystem Wald
2017
Projekt - Ökosystem Wald
Der Mensch hatte schon immer ein besonderes Verhältnis zum Wald- Lieferant von Brennholz, Bauholz und Nahrung
Besichtigung eines Säge-und Heizwerkes
Bauen von Nist -und Fledermauskästen sowie aushängen der Kästen
Holz als Werk…
mehr
