ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof

Steckbrief
Internatsschule

Schwerpunkte: Landwirtschaft, Waldwirtschaft, Pferde, Holz, Biologische Landwirtschaft (Ernteverband), Saatzucht;

Facharbeiter- und Meisterausbildung, Erwachsenenbildung
Jahresberichte
Bodenuntersuchung
Nachhaltige Landwirtschaft (Boku –Mobil)
2016
Lebenslanges Lernen (LLL) ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg und Beschäftigung von Menschen, die dadurch in vollem Umfang an der Gesellschaft teilhaben können und sollte in unserer, sich rasch verändernden, Welt eine Priorität sein. mehr
Gestaltung Kreisverkehr
2014
Es wurde die Innenfläche eines Kreisverkehrs gestaltet
Energy Watchers - Energiebedarf im Blick
2013
Die Schüler der 3b wurden von Ing. Herbert Grulich bereits im Ökologieunterricht über das Energy Watchers Projekt informiert. Viele von ihnen beteiligen sich an der Aktion. Diese dient der Sensibilisierung auf den Energiebedarf im Haushalt. Ing. Ewald Gra… mehr
Malen mit den Farben der Erde
2012
Passend zum Thema Ökologie,Natur und Boden fand die Teilnahme am Wettbewerb "Malen mit Erdfarben" statt.<br>Kinder und Jugendliche waren dabei aufgerufen, sich durch die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Material Erde ihr Bewusstsein für einen verantwortun… mehr
ENERGY CORNER beim TAG DER OFFENEN TÜR am Sonntag den 5. Juni 2011
2011
Thema ENERGIE in Kurzreferaten mit Publikumsdiskussion mit prominenten Publikum am Tag der offenen Tür. Programm: 10 Uhr: Energie vom Acker – Konkurrenz belebt das Geschäft! Dr. Horst Jauschnegg - Vorsitzender des Biomasse-Verbandes, DI Michael De… mehr
Nachtgeflüster "Im Rahmen von Lako-Kreativpreis"
2010
Als ÖKOLOG- und Klimabündnisschule beschäftigten wir uns auch in diesem Schuljahr wieder mit ökologischen und nachhaltigen Themen fächerübergreifend im Unterricht. Mit unserem Schulprojekt wurde ein Bogen zwischen Wünschen, Bedürfnissen und der realen Welt g… mehr
Anlegen eines Biotops und einer Trockensteinmauer mit integriertem Nützlingshotel
2009
Das Biotop wurde auf ca. 1 Meter ausgegraben. Die Ausgrabungsarbeiten erfolgten durch maschinelle Arbeitsgeräte (Telelader). Danach wurde die Folie gespannt und die Pumpe eingesetzt. Dann wurde die Folie mit einer Schicht Kies überzogen. Später wurden die gr… mehr
Klimabündnisprojekt „Edelhof – Brasilien“
2008
Durch die Kontakte der FS Edelhof als „Klimabündnis- und Ökologschule“ zum Klimabündnis Österreich entstand ein Projekt zum Thema „Rundholzbau mit Motorsäge“! Ing. Hans KANDLER vom Klimabündnis Österreich, der bekannt ist durch seine Vorträge bei Gemeinden… mehr