Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Steckbrief
Die Pädagogische Hochschule Burgenland (PHB) versteht sich aufgrund ihrer geographischen Lage und ihrer inhaltlichen Positionierung als Zentrum eines grenzüberschreitenden Bildungsnetzwerks. Die PHB ist Ausbildungsstätte für Studierende des Lehramts für Volksschule, das Lehramt für Neuen Mittelschulen sowie für Sonderpädagogen/innen; ab dem Studienjahr 2015/16 beginnt im Verbund Süd-Ost die Lehrerbildung NEU für Primar- und Sekundarstufenlehrer/innen. Die Pädagogische Hochschule Burgenland ist auch Fort- und Weiterbildungszentrum für Lehrer/innen aller Schultypen sowie für Kindergartenpädagogen/innen. Darüber hinaus gibt es maßgeschneiderte Zusatzangebote, die die unterschiedlichen Bedürfnisse der burgenländischen Schulstandorte abbilden, wie z.B. die Zusatzausbildung zum zweisprachigen Unterricht in Kroatisch bzw. Ungarisch, den Lehrgang zur Erlangung des außerordentlichen Lehramtes Religion katholisch bzw. evangelisch, den Lehrgang Schulmanagement für Führungskräfte, den Lehrgang Freizeitpädagogik, die Ausbildungsinitiative Lernraum Natur und andere mehr. Mit Blick auf lebenslanges berufsbegleitendes Lernen ist die PHB auch Sitz des Bundeszentrums Onlinecampus Virtuelle PH, wo eLectures und Online-Seminare entwickelt werden, die orts- und zeitungebunden absolviert werden können und den Lehrer/innen die Möglichkeit geboten wird, sich gezielt auf aktuelle Anforderungen vorbereiten zu können. Die Pädagogische Hochschule Burgenland ist seit dem Jahr 2015 Mitglied des ÖKOLOG-Netzwerks.
Jahresberichte

Pädagogisches Schwerpunktprojekt "Nachhaltigkeit" 2022
Die diesjährigen Studieninhalte bzw. Seminare des Pädagogischen Schwerpunktprojekts wurden unter das Motto der „Nachhaltigkeit“ gestellt. Dadurch konnten die Kinder selbstwirksam am Partizipationsprozess zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung…
mehr

WiMM - Wir machen Morgen 2021
Die gesellschaftlichen Veränderungen stellen das Bildungssystem gerade jetzt vor bislang nicht gekannte Herausforderungen. Prozesse, die bis vor kurzem kaum möglich schienen, werden zu neuen Standards. Ein entscheidender Aspekt könnte ein Paradigmenwechsel se…
mehr

Masterstudium "sozial.kompetent.engagiert" 2020
Freiwilliges Engagement hat in Österreich einen großen Stellenwert. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung engagiert sich ab dem 15. Lebensjahr in freiwilligen Organisationen und leistet damit einen wertvollen Beitrag für den Zusammenhalt in unsere…
mehr

Ausbildungsinitiative "Lernraum Natur" 2019
In einer einzigartigen Kooperation haben die Pädagogische Hochschule Burgenland, die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und die Österreichischen Naturparke eine Ausbildungsinitiative entwickelt und sowohl in der Ausbildung, als auch in der Fort- und We…
mehr

Lehrgang "Lernraum Natur" 2018
In einer einzigartigen Kooperation haben die Pädagogische Hochschule Burgenland, die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und die Österreichischen Naturparke den Lehrgang "Lernraum Natur" (30 ECTS-AP) entwickelt und erstmalig mit dem Wintersemester 2018/…
mehr
