Private Pädagogische Hochschule Augustinum
Steckbrief
Die PPH Augustinum ist die Private Pädagogische Hochschule in der Steiermark und bietet eine innovative und wertorientierte LehrerInnenbildung auf hohem Niveau und mit besonderer Atmosphäre an. Unser Programm umfasst Studien- und Lehrgänge im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung für den Lehrberuf und für weitere pädagogische Berufsfelder.
Jahresberichte

Campus in Bewegung: Herausforderungen in Energie, Ernährung und Mobilität 2023
Das Studienjahr 2022/23 brachte viele spannende Neuerungen im Bereich Energie, Ernährung und Mobilität für den gesamten Campus. So wurde durch die Kooperation mit Joanneum Research Studien zur Mobilität und Freizeitverhalten durchgeführt. Die Praxisvolksschul…
mehr

Campus in Aktion 2022
Diverse Forschungs- und Kooperationsprojekte sind gestartet bzw. sind in Vorbereitung. Der Campus rückt näher zusammen - es gibt mehr gemeinsame Projekte zwischen den Institutionen und mittlerweile Ansprechpersonen in allen Institutionen. Wir bewerben uns fü…
mehr

Entwicklung von Nachhaltigkeitskriterien für den Campus 2021
Ein Maßnahmenkatalog zur weiteren Ökologisierung des Campus wurde in den Ökologteams der KPH, des KSP und der Praxisvolksschule entwickelt. Bis jetzt ist dieser Katalog jedoch nur intern geblieben. Der nächste Schritt ist die Kommunikation an die Nachhaltigke…
mehr

Workshop zu Nachhaltigkeit und Migration im Rahmen des InterCap Projektes 2020
Unter den Teilnehmenden entstand eine rege Diskussion über den Themenkreis. Laut den Rückmeldungen konnten Sie sich viel mitnehmen insbesondere in Bezug auf die verwendeten Theatermethoden.
mehr

Ernährungsumfrage unter Lehrenden und Studierenden 2019
Sensibilisierung von Studierenden und Lehrenden für Nachhaltigen Konsum und Produktion. Information zum Thema Ernährung im Zusammenhang mit Klimaschutz im Rahmen der Präsentation der Umfrageergebnisse. Eine umfangreiche Behandlung des Themas Ernährung konnte …
mehr

Kleidertauschbörse mit Infoveranstaltung der Caritas 2018
Sensibilisierung von Studierenden und Lehrenden für Nachhaltigen Konsum und Produktion. Aufzeigen von Möglichkeiten alternativ "einzukaufen". Informationen rund um "ReUse, ReDuce, ReCycle"; Einige Studierende wussten vorher noch nicht von der Möglichkeit bei …
mehr
