Sportmittelschule Wölbling
Unsere Schule liegt im ländlichen Bereich, abseits der städtischen Anonymität. Die Stärke unseres Standortes liegt in der persönlichen Betreuung der uns anvertrauten Kinder, im persönlichen Kontakt mit den Eltern und den vielen Möglichkeiten, die wir den Schülern bieten können. Unsere Schule ist persönlich, leistungsorientiert, lebendig, innovativ, zukunftsorientiert. Unsere Ziele sind Vermittlung einer guten Allgemeinbildung, Berücksichtigung der individuellen Begabung des Kindes in Deutsch, Englisch und Mathematik, Kreativität und Selbstständigkeit, Soziales Lernen: Kommunikation, Konfliktbewältigung, Zusammenarbeiten, Vorbereitung auf die Herausforderungen in der Berufs- und Arbeitswelt, Eigenverantwortung, Respektvoller Umgang miteinander. Ein ehrgeiziges Lehrerteam steht für gute Erziehungsarbeit und für engagierten Unterricht. Nachhaltige Kommunikation und produktive Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Eltern und Schülern in einer Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens zum Wohle der Kinder erscheint uns besonders wichtig!

Jahresbericht 24 - ÖKO-Master
2024
Zur Erreichung unserer gesetzten Ziele, findet erstmals der Wettbewerb "ÖKOLOG-Master" für die Regelklassen unserer Schule statt.

Ökolog-Jahresbericht SMS Wölbling 2022/23
2023
Mittels unterschiedlichen Projekten, Ausflügen und Exkursionen wurden die beiden Jahresziele
- Bewusstsein für und Wege zu einer gesunden Ernährung schaffen
- Natur in der eigenen Lebenswelt kennen und bewusst wahrnehmen lernen
erreicht.
mehr

Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils
2022
Wir wollen unsere Schüler zu nachhaltigem und verantwortungsvollem Konsum erziehen. Darum ist es wichtig, dass sie ein regionales Bewusstsein entwickeln und wissen, wo Güter herkommen. Die Kooperation mit heimischen Betrieben ist dafür ein wichtiges Tool und …
mehr

Aktion Kinderhände
2021
Das Klimavolksbegehren wurde dem Parlament vorgelegt. Doch die Stimmen der Jüngsten, die die Klimakrise am stärksten treffen wird, zählte beim dem Volksbegehren leider nicht. Mit einer Endlospapierrolle, wollten die Schülerinnen und Schüler darauf aufmerksam …
mehr

Klimaschutz beginnt hier
2020
Die Best Practice Aktivitäten des Vorjahres wurden übernommen und hätten von den KollegInnen der jeweiligen Schulstufen umgesetzt werden sollen. Leider haben uns die Covid19-Maßnahmen einen Strich durch die Rechnung gemacht und es konnte nur ein kleiner Teil …
mehr

Klimaschutz beginnt hier
2019
Durch verschiedene Aktionen in den jeweiligen Jahrgängen wurden die Themen Konsum, Lebensstil und Ernährung langfristig für eine nachhaltige Auseinandersetzung mit Klima- und Umweltschutz bearbeitet.
mehr

Weiterführung des Sozialprojektes - Förderung des respektvollen Umgangs
2018
Vor zwei Jahren setzten wir, aufgrund einer damaligen aktuellen Situation, einen sozialen Schwerpunkt. Um den Schwerpunkt nachhaltiger zu verankern beschlossen wir diesen im heurigen Schuljahr weiterzuführen. Im Rahmen einer Konferenz wurden bereits gesetzte …
mehr
