HTL Mödling
Steckbrief
Die größte Schule Österreichs freut sich über die erfolgreiche Zertifizierung mit dem österreichischen Umweltzeichen. Im Zuge dieser Zertifizierung wurde auch ein schulweites 25-köpfiges Umweltmanagementteam, das aus SchülerInnen, LehrerInnen sowie sonstige Bediensteten der HTL Mödling besteht, erstellt. Ihre Aufgabe ist es nun, eine nachhaltige Aufrechterhaltung der Umweltziele in allen Abteilungen mittels Info-Campaigning zu garantieren.
Jahresberichte

Weltklimaspiel: Schülerinnen und Schüler meistern globale Herausforderungen
2025
Klimaschutz spielerisch erleben – Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche vom 12. bis 14. Februar 2025 nahmen 39 Schüler:innen der 1. Klassen der Abteilung Greenbuilding und Umweltingenieurwesen am Weltklimaspiel teil. In Rollen von Politiker:innen, Wirtschaftsver…
mehr

Teilnahme an der Actionbound Rätselrallye "Deadline" des Welthauses am Stephansplatz
2024
Am 26.6.2024 durften 52 Schüler*innen der ersten Klassen Abteilung Bautechnik, HTL Mödling, eine Exkursion ins Welthaus am Stephansplatz machen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Milena Müller-Schöffmann wurden wir ins Dachgeschoß des Welthauses eingeladen u…
mehr

Jahresbericht Schuljahr 2022/23
2023
In diesem Schuljahr stand für das Umweltteam der HTL Mödling die Rezertifizierung der Umweltzeichens im Vordergrund. Am 27.6.2023 wurde das Audit durchgeführt. Mit 104 Punkten wurde hat die HTL Mödling die Rezertifizierung bestanden.
Projekte zum Thema BNE w…
mehr

Aktivitäten im Umweltteam
2022
Sichtbarmachen des jährlichen Stromverbrauchs und dessen Einsparungspotentials

HTL Sports Goes Green
2021
In den beiden Wochen vor Ostern wurde im Zuge des Sportunterrichts Müll gesammelt. In Kooperation mit dem Umweltteam wurden Müllzangen, Handschuhe und Müllsäcke organisiert und viele Abteilungen haben sich ins Zeug gelegt.
Zweimal musste der Wirtschaftshof …
mehr

HTL Mödling trennt den Müll richtig
2020
Im Jänner 2020 fanden an der HTL Mödling in den Abteilungen Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik und Bautechnik Workshops zum Thema „Mülltrennung und Müllvermeidung“ statt. Um die bestmögliche Trennung zu gewährleisten wurden die Workshops klassenweise vo…
mehr
