Sonderschule Rogatsboden, Schule für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf
Steckbrief
Das Angebot umfasst Unterricht und Nachmittagsbetreuung in derzeit sieben Klassen mit je maximal sechs Kindern. Der Unterricht wird gemeinsam von Lehrern und Betreuern gestaltet. Anschauliches, "begreifendes" und lebensnahes Lernen sind Grundsätze. Techniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen werden selbstverständlich angeboten. Sprache, Bewegung, Wahrnehmung, lebenspraktische Übungen, soziale Kompetenz usw. haben aber denselben Stellenwert. Für die Nachmittagsgestaltung sind die Betreuer zuständig, wobei Lehrer und Betreuer mit verschiedenen zusätzlich erworbenen Qualifikationen für ein differenziertes und vielfältiges Angebot sorgen.Jahresberichte

Fit und gesund durchs Schuljahr 2022
An unserer Schule gab es viele kleinere und größere Projekte zum Thema:
- Spendenlauf
- Bienenprojekt
- Brot und Gebäck selbst herstellen
- Nistkästen für Vögel
- Schulgarten gestalten
- Obst und Gemüse am Schulgelände anbauen und ernten
- Schmetterli…
mehr

Wohin mit dem Müll? Vom Trennen, Entsorgen und Weiterverwenden 2021
Mit diesem Projekt möchten wir mit den Kindern Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Müll finden. Wir wollen die Kinder für die Müllproblematik sensibilisieren und mit ihnen gemeinsam Lösungswege erarbeiten. Das Thema begleitete uns das ganze Jahr über, die…
mehr

Das lustige Natur-ABC 2020
Wir nehmen schon lange immer wieder an eTwinning-Projekten teil. So auch im letzten Schuljahr. Wir suchten die Buchstaben des Alphabets in der Natur. Diese wurden fotografiert und digital eine Buchstabensammlung erstellt. Mit diesen gesammelten Buchstaben ha…
mehr

Wasser 2019
Wir haben uns heuer das ganze Schuljahr mit dem Thema Wasser befasst. Wir lernten, dass Wasser unser wichtigstes Element ist, wozu wir es verwenden und ebenso, dass wir Wasser schützen müssen. Wir näherten uns dem vielfältigen Thema mit allen Sinnen und in al…
mehr

Abenteuer Ich 2018
Die Schule nahm heuer an einem kostenlosen Projekt der Fachstelle NÖ für Sexualpädagogik teil. Teilnehmer waren alle Schülerinnen ab der 3. Schulstufe. In vierstündigen Workshops wurden Fragen rund um den Körper, Gefühle und Beziehungen in spielerischer und a…
mehr

Fair-Trade-Projekt 2017
Wir befassten uns in diesem Schuljahr mit dem Thema "Fair-Trade". Im Herbst gab es dazu ein 3-wöchiges Projekt als Einstieg zum Thema.
