ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Wiener Gesundheitsverbund Campus Ottakring Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

Steckbrief
Schulprofil Standortanalyse 400 Ausbildungsplätze ausgezeichnete Infrastruktur - U3, S45, Straßenbahnlinien 10& 46 und Autobuslinie 48A Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in der Umgebung Am Schulstandort befindet sich auch das "Erste österreichische Pflegemuseum" Team der Gesundheits- und Krankenpflegeschule 1 Schuldirektorin 27 LehrerInnen für Gesundheits- und Krankenpflege 4 Mitarbeiterinnen im Schulsekretariat, 4 Schulassistentinnen zahlreiche FachexpertInnen aus Spezialbereichen der Pflege Alle LehrerInnen für Gesundheits- und Krankenpflege verfügen über ein Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege sowie über eine pädagogische Ausbildung. Leistungsangebote • Pflegefachassistenz (2-jährig) • Pflegeassistenz (1-jährig) Ausbildungsmöglichkeit für in- und ausländische Bewerberinnen kostenloser Schulbesuch für EU StaatsbürgerInnen duales Ausbildungssystem (Theorie und Praxis) praktische Ausbildung in Krankenhäusern, Langzeitpflegeeinrichtungen und im Bereich der Hauskrankenpflege • Weiterbildung "Praxisanleitung" (1-jährig) Pädagogische Konzepte Zeitgemäße didaktische Konzepte Methodenvielfalt harmonisches, förderliches Lern- und Arbeitsklima aktuelle, umfassende Mediathek EDV- Ausstattung und Internetzugang für die SchülerInnen in allen Hörsälen Kontakte mit Ausbildungszentren im In- und Ausland Informationsnachmittage für Interessentinnen und Interessenten Gesundheitsförderung als Schulautonomer Schwerpunkt Mitglied im Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen und Ökolog Schulen Schuleigener Fitnessraum Schuleigner Power napping Room Kostenloser Verleih von Sportgeräten Tischfußball Tischtennis Speedbikes in den Klassen Lauftreffs, Teilnahme an Lauf- und Walkingveranstaltungen, Skitag, Rückengymnastik Suchtprävention Angebote durch den Wiener Gesundheitsverbund – z.B.: Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung Kostengünstiges Essen im Personalrestaurant Aufwandsentschädigung Dienstkleidung und deren Reinigung Betriebskindergarten
Jahresberichte
Urban Gardening
Urban Gardening
2020
Urban Gardening als Instrument für Teambuilding und Lebensweltgestaltung. Es handelt es sich um rund 60 junge Menschen, meist zwischen 18-30 Jahren, mit einem hohen Migrationsanteil und multikulturellem Hintergrund. Im Rahmen von 4 Workshops mit der Firma Ci… mehr
Naturschutz, Aufstellen der Sperlingshäuser
Gesundheit und Natur unter einem Dach.
2019
Der Mensch ist gleichermaßen Natur- und Kulturwesen. Beide Aspekte beeinflussen das menschliche Leben, stehen in untrennbarer Wechselwirkung zueinander. Eine intakte Natur, das Verständnis für das Öko-System und die Rolle des Menschen darin sind wesentlich fü… mehr
Unsere Müllbeauftragte Frau Stransky Sabine, MSc
Weiterführung des Projektes "Müll"
2018
Das im Vorjahr gestartete Projekt Müll wurde dieses Schuljahr weitergeführt; die Schwerpunkte in diesem Schuljahr lagen auf Sensibilisierung, Nachschulung, Kontrolle und "am Leben halten des Projektes". mehr
Frau Stransky Sabine, MSc, Abfallprojekt
Müllprojekt der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Wilhelminenspital
2017
Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege hat sich zum Ziel gesetzt den ökologischen Fußabdruck der Schule zu verkleinern. Weiters möchten wir einen Beitrag zur Schonung der Rohstoffe leisten, da Hauptteile unseres Mülls recycelbar und somit wiederverwert… mehr