Freie Waldorfschule Graz
Die Idee der Waldorfpädagogik erfreut sich seit über 90 Jahren ungebrochener Aktualität: Die weltweit über 1.000 Waldorfschulen verzeichnen steigendes Interesse und wachsenden Zulauf. Die Gründe für diese Modernität können in ihrem ganzheitlichen Menschenbild gesucht werden, das die Grundlage für einen Lehrplan bildet, der in jeder Jahrgangsstufe in besonderer Weise auf die Entwicklung des Kindes eingeht. Vor über 100 Jahren gab Rudolf Steiner den Lehrern der ersten Waldorfschule in Stuttgart die „Menschenkunde“ als Handwerkszeug mit auf den Weg. Während die Waldorfschule in den ersten Klassen durch die Begegnung mit dem inneren Menschen die Entwicklung fördert, sucht sie diese in den oberen Klassen auch durch die Begegnung mit der Welt. Außerschulische Praktika vermitteln Einblicke in die Lebens- und Berufswelt. Selbstverantwortliches Erproben der eigenen Fähigkeiten soll die Selbsteinschätzung und die Selbstfindung stärken.

Leben vom eigenen Anbau - ein Gartenbau- und Ernährungsprojekt der 8. Klasse
2023
Im Zuge des Gartenbau-Unterrichts entstand die Idee für ein Projekt mit lebenspraktischem Hintergrund. Die 8. Klasse hat es sich zum Ziel gesetzt, 3 voll Tage am Schul-Campus zu leben und sich nur von den selbst angebauten Nahrungsmitteln des Schulgartens zu …
mehr

Eine schöne Saft-Wirtschaft - von der Herstellung bis zur Vermarktung
2020
Das fächerübergreifende Projekt "Saft-Wirtschaft" will den Schüler*innen der 6. Klasse durch eigenes Erleben vermitteln, wie so ein Projekt von der Idee, über die Ernte und Verarbeitung bis hin zur Werbung und dem Vertrieb geplant und durchgeführt werden kann…
mehr

Ackerbauepoche - Vom Korn zum Brot
2019
Unsere 3. Klasse begab sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und Eltern auf eine abenteuerliche Reise, um anhand eines langfristig angelegten Projektes hautnah zu erleben, wie aus einem einfachen Getreidekorn ein wertvolles und schmackhaftes Brot werden ka…
mehr
