BG/BORG Deutschlandsberg
QUALIFIKATION UND UNIVERSELLE STUDIERFÄHIGKEIT In unserem Gymnasium vermitteln wir fundiertes Basiswissen in den geistes- und naturwissenschaftlichen Bereichen und legen Wert auf eine anwendungs- orientierte Vernetzung. Wir vermitteln umfassende Sprach- und Fremdsprachenkompetenz und ermöglichen eine solide Grundausbildung in den Kommunikations- und Informationstechnologien. Wir vermitteln zeitgemäße Schlüsselqualifikationen und soziale Handlungs- kompetenz, damit unsere AbsolventInnen den Anforderungen der tertiären Bildungsinstitutionen und der beruflichen Realität in der Arbeitswelt gerecht werden. PERSÖNLICHKEITSBILDUNG UND DYNAMISCHE LERNKULTUR Wir bieten unseren SchülerInnen vielfältige Möglichkeiten, individuelle Begabungen, Interessen und Neigungen zu entfalten. Wir bieten unseren SchülerInnen breiten Raum, sich musisch, bildnerisch und sportlich zu betätigen und fördern das Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein. Wir bekennen uns zu einer wertorientierten Lebensgestaltung, zu Selbstständigkeit und Leistungsbereitschaft und zu einer Lernkultur, die unseren SchülerInnen Wertschätzung entgegenbringt und sie als Persönlichkeiten respektiert. QUALITÄT UND GELEBTE SCHULPARTNERSCHAFT Wir bekennen uns zu einer ständigen Schulentwicklung, um den gesellschaftlichen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Dieser Prozess wird durch die Schulleitung, die Personalvertretung, den Schulgemeinschafts- ausschuss, die Administration, Qualitätsbeauftragte und durch KoordinatorInnen für Fachgebiete und autonome Schwerpunkte voran- getrieben. Wir legen größten Wert auf professionelle Fort- und Weiterbildung. Wir sind eine schülerorientierte und sich zum Positiven verändernde und lernende innovative Organisation. In der lebendigen Schulpartnerschaft sind Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen in die Gestaltung des Schullebens eingebunden. Ziel dieser Partnerschaft ist ein leistungsförderndes Schulklima zum Wohlfühlen. Wir wollen dafür sorgen, dass unsere SchülerInnen gerne in die Schule kommen und sich gut begleitet und angemessen gefordert fühlen. Wir wollen unseren SchülerInnen möglichst viele stärkende Erfolgserlebnisse verschaffen. Wir wollen junge Menschen dazu ermutigen, die Zukunft konstruktiv mitzugestalten. DAS SCHULPROFIL DES BORG Das BORG, Kooperationspartner von 8 Neuen Mittelschulen im Einzugsbereich, bietet als autonomes ORG fünf Schwerpunkte an: Musischer Typ mit den Schwerpunkten Musikerziehung, Instrumental- unterricht, Spielen in Ensembles und angewandter Informatik Bildnerischer Typ mit dem Schwerpunkt bildnerische Erziehung, bildnerisches Gestalten und Werkerziehung mit Atelier und angewandter Informatik Naturwissenschaftlicher Typ mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde, Physik und Chemie in praxisorientiertem Laborbetrieb Sprachlicher Typ mit intensivem Unterricht in der dritten Fremdsprache, Spanisch, und fremdsprachlicher Vertiefung nach Wahl Sport Typ mit der multisportiven Basisausbildung in Praxis und Theorie, koedukativ geführt Die schulautonome Schwerpunktsetzung beginnt in der sechsten Klasse.
BG: Das seit 2020/21 bestehende neusprachliche Gymnasium ist seit September 2022 Teil des BG_BORG Deutschlandsberg