Mittelschule Scheiblingkirchen
Schulprofil
Selbstständiges Arbeiten ist uns wichtig. Courage ist etwas, was wir unseren Schülern/innen mitgeben wollen. Herzlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Eigenständiges Arbeiten garantiert nachhaltigen Lernerfolg. Individualität der Kinder wird gefördert. Bewegte Klassen sind die Zukunft. Liebevoller Umgang miteinander stärkt das Selbstbewusstsein des Einzelnen. Innovation findet bei uns immer Platz. Neuem stehen wir offen gegenüber. Großes Augenmerk legen wir auf die Vermittlung von Werten und Wissen. Kommunikation zwischen Eltern, Schülern und Lehrern ist uns ein Anliegen. In unserer Schule kommt das Kindsein nicht zu kurz. Raum lassen wir allen Begabungen. Chorgesang bringt Schwung ins Schulhaus und stärkt die Gemeinschaft. Hilfsbereitschaft ist eine Voraussetzung für ein respektvolles Miteinander. Eigenständigkeit und Kreativität sind Markenzeichen unserer Schule. Natur und der behutsame Umgang damit spielen eine bedeutende Rolle.
Unsere Schule ist ein Ort…
- der Begegnung
- der Wissensvermittlung
- der Persönlichkeitsbildung
Alle arbeiten miteinander
- Wir legen großen Wert auf Zusammenarbeit und ein gutes Vertrauensverhältnis Schüler – Eltern – Lehrer – aller Schulpartner.
- Wir fördern das globale Denken, die Toleranz und Weltoffenheit.
Wir streben ein hohes Bildungsniveau an
- Leistung ist uns wichtig; wir vergessen dabei nicht auf die Entwicklung höflicher Umgangsformen und die zwischenmenschlichen Beziehungen mit gegenseitiger Wertschätzung.
- Positive Rückmeldungen aus weiterführenden Schulen und aus der Berufswelt sind bei uns an der Tagesordnung.
- Nach dem Motto „Für das Leben lernen wir“ fördern wir individuelle Interessen, bieten erweiterten Fremdsprachenunterricht und intensive Informatik durch Einsatz neuester Technologien.
Naturnähe und Umweltverständnis sind bei uns keine Schlagworte
- Wir leben mit und in der Natur und bieten Projekte und Schwerpunkttage an.
Sport spielt bei uns eine wichtige Rolle
- Nach dem Motto „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“ werden unsere Schüler auch körperlich gebildet und nehmen erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben teil.
Wir vermitteln soziale Kompetenzen
- Soziales Lernen prägt unseren Schulalltag.
- Wir fördern Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, eine Basis für Offenheit, Vertrauen und Toleranz.
- Wir pflegen das Brauchtum und halten an religiösen Ritualen fest.

"Bildung wächst" - Projekt
2024
„Bildung wächst in der Region Bucklige Welt - Wechselland“ ist eine Initiative von Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Wirtschaft. Vernetzung, neue Impulse und Fortbildung für alle, die an Bildung interessiert sind, Kooperation und Austausch zwischen regio…
mehr

Aktiv und sicher zur Schule
2023
Im Schuljahr 2023/24 finden laufend sowohl kleinere Projekte als auch größere Projekte statt - in denen sich alles um folgende Fragen dreht:
Wie können wir unseren Schulweg sicherer machen?
Wie können wir die Parkmöglichkeiten für alle Lehrpersonen der …
mehr
