ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

BRG 16 Schuhmeierplatz

Steckbrief

Realgymnasium und Realgymnasium mit 2. lebender Fremdsprache (Französisch) ab 3. Klasse; 7./8. Klasse: EBS-Einführung in Beruf und Studium (alternativer Pflichtgegenstand), Freiarbeitsklassen, Offenes Lernen, Klassen mit verstärktem Computereinsatz, Kreativklassen, Fächerübergreifende Projekte, Peer Mediation, Kriseninterventionsstelle (SOS-Team, Rettungsanker) ; Wir sind auf dem Weg zur Ökologisierung unserer Schule

Jahresberichte
Einholen von Feedback von den Mitschüler*innen zur vorgestellten Idee
Teilnahme an „Wiener Klimateam“ – Nachhaltige Ideen für unsere Schule
2022
Im Zuge des Beteiligungsprojektes „Wiener Klimateam“ der Stadt Wien wurde die Bevölkerung von April bis Juni in den Bezirken Margareten, Simmering und Ottakring dazu aufgerufen, Ideen für einen klimafreundlicheren und nachhaltigeren Bezirk einzureichen. Die S… mehr
Besuch in einem Unverpacktladen
Sustainable Development Goals –Schwerpunktsetzung zum Thema Nachhaltigkeit in den 7. und 8. Klassen
2021
Im Zuge der Woche der Nachhaltigkeit und am Ende des Schuljahres wurden in den NAWI-Zweigen der 7. und 8. Klassen mithilfe der Sustainable Development Goals (SDGs) Ideen und Handlungsbereiche in Hinblick auf eine nachhaltige Welt erarbeitet. Ein Fokus lag da… mehr
Vortrag von Dr. Helga Kromp-Kolb
Klimaprojekttage
2020
Mit FridaysForFuture begannen sich weltweit SchülerInnen für tiefgreifende Maßnahmen gegen den Klimawandel einzusetzen. Denn gerade diese Generation ist es, die massiv in ihrer Zukunft davon betroffen sein wird. Um auch in der Schule eine intensive Auseinan… mehr
Bergmolch im Schuhkarton
Bergmolch im Schuhkarton
2019
Die 2d-Klasse des BRG16 nahm an dem vom AURING-Verein und der Österreichischen Naturschutzjugend ausgeschriebenen Wettbewerb „Bergmolch im Schuhkarton“ teil. Fächerübergreifend arbeitete die Klasse vier Wochen lang in Biologie & Umweltkunde und Bildnerische E… mehr
Bau der Pergola
GrüneZukunftBRg16
2018
Das BRg16 liegt im stark verbauten Stadtgebiet und soll durch das Projekt grüner werden. Im Herbst 2017 wurden Pflanzentröge für Grünwände im Biologie-Saal, in einem Klassenraum und im Schulhof montiert. In einem Bepflanzungsworkshop, der auch von einem Kam… mehr
erste Ernte
Grüne Zukunft BRg16
2017
Bereits im Schuljahr 2015/16 wurden auf der bis dahin wenig genutzten Dachterrasse unseres Schulzubaus von den SchülerInnen der 1.Klassen und der Einstein-Junior-Übungen Obst- und Gemüsepflanzen in Mörtelwannen gesetzt und bis zur Ernte gepflegt. Im heurige… mehr
Flechtkörbe aus Zeitungspapier
UPCYCLING IS THE FUTURE
2016
Alltagsmüll würde von den Schüler_innen zu Gebrauchsgegenständen und Kunstwerken verarbeitet: Flechtkörbe aus Zeitungspapier, Geschenkschachteln aus gebrauchten Kuverts, Pölster aus Stoffresten, Raketen aus PET-Flaschen,.. mehr
Captain Paper
2015
Es wurden folgende Maßnahmen gesetzt: * Ist-Analyse des Papiermülls * Gestaltung eines Informationsplakates zur richtigen Mülltrennung * Anbringen der Info-Plakate in allen Klassen- und Sonderräumen * Informationsveranstaltung mit Quiz und Altpapierflieg… mehr
Wasser trinken statt PET-Flaschen kaufen
2014
* Ist-Analyse des PET-Flaschenmülls und des Anteils der zusammengedrückten Flaschen * Fragebogenaktion um Beweggründe für den Kauf von Getränkeflaschen zu hinterfragen * 1.Plakataktion im Schulhaus, um auf das Einsparungspotential des PET-Flaschenmülls aufm… mehr
Check it! - Gesunde Ernährung und Bewegung halten fit
2013
Tipps und Tricks für bewusste Ernährung und viel gesunde Bewegung gibt es für unsere Schulneulinge der 1. Klassen im jährlich durchgeführten Projekt „Check it!“ Heuer wurde an den Projekttagen das Thema "Biologische Landwirtschaft" durch eine Bio-Bäuerin verm… mehr
Interkultureller Gemüsegarten im Schulhof
2012
Ziel war es, dass sich die Kinder mittels eines Gemüsegartens, der von den SchülerInnen selbst angelegt wurde, mit dem Thema Ernährung, Natur und Sprache beschäftigen. Konkret ging es um die Themen: Woher kommt die Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen? Wie … mehr
Check it! - Gesunde Ernährung und Bewegung halten fit
2011
Tipps und Tricks für bewusste Ernährung und viel gesunde Bewegung gibt es für unsere Schulneulinge der 1. Klassen im jährlich durchgeführten Projekt „Check it!“ An den Projekttagen werden Vorträge von ExpertInnen, Plakatausstellungen und 2-stündige Worksh… mehr
Nahrung - Energie für den Körper
2010
Richtige Zusammensetzung der Nahrung spez. und physiologischer Heizwert Grundumsatz, Sauerstoffäquivalent, Energiebedarf der Organe Energiebedarf bei verschiedenen Tätigkeiten Wie sinnvoll sind Diäten? Wirkung des Alkohols Wärmeabgabe an die Umgebung mehr
Check it! - Gesunde Ernährung und Bewegung halten fit
2009
Tipps und Tricks für bewusste Ernährung und viel gesunde Bewegung gibt es für unsere Schulneulinge der 1. Klassen im jährlich durchgeführten Projekt „Check it!“ An den Projekttagen werden Vorträge von ExpertInnen, Plakatausstellungen und 2-stündige Worksho… mehr
Check it! – Gesunde Ernährung und Bewegung halten fit
2008
Tipps und Tricks für bewusste Ernährung und viel gesunde Bewegung gibt es für unsere Schulneulinge der 1. Klassen im jährlich durchgeführten Projekt "Check it!" Schon durch die richtige Auswahl der täglichen Schuljause, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und Spor… mehr