ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

htl donaustadt

Steckbrief

Wir sind eine höhere technische Schule mit Herz und Verstand: Wir betrachten Persönlichkeitsbildung und fachliche Bildung als gleichwertig. Wir bieten unseren Schüler/Schülerinnen eine ganzheitliche, qualitativ hochwertige Bildung und Ausbildung, getragen von den drei Säulen- Fachkompetenz - Persönlichkeitsentwicklung - Praxisnähe

Jahresberichte
Klimakrise - Wirtschaft - SDGs
2021
Im Rahmen eines Freigegenstandes werden Schüler:innen qualifiziert in Unternehmen im Bereich Energieeffizienz und Energiemanagement beraten tätig zu sein. Ziel der Ausbildung ist die rechtlichen Grundlagen kennenzulernen, Energiesparpotentiale zu erkennen, e… mehr
Smarte Kräuterkiste
2020
Die Idee entstand in einer Klasse des 2. Jahrganges der Abteilung für Informatik. Am Beginn der Pandemie im Winter 2020 entstand während einer Unterrichtseinheit die Frage, welche Bedeutung hat bei Virusinfektionen die Phytotherapie? Dies endet im Vorschlag… mehr
Überprüfung des Feuchtigkeitszustands der Erde oder des Substrates zur Begrünung von Fassaden
2019
Mittels Feuchtigkeitssensoren wird der Feuchtigkeitsgehalt der Erde oder des Substrates überprüft und die Daten werden mittels App visualisiert.
Reduktion der Coffee to Go - Becher
2018
Ziel: Reduktion der Einweg-Becher Maßnahmen: Sensibilisierung für einen sorgsamen Umgang mit Coffee to Go - Becher Dieses Projekt wurde als ein Punkt des Umweltprogramms 2018/2019 beim externen Audit von Schülern präsentiert. Für dieses Team ist der sorglo… mehr
Schülerteam nominiert zum Umweltpreis Stadt Wien
Energiemanagement nach ISO 50001
2017
Implementierungsschritte: 1. Vision - Leitbild 2. IST-Analyse: Evaluierung der Energiearten, Kennzahlenbildung, Legal Compliance, Analysieren der Verbraucher,... 3. Ziele, Maßnahmen: Ziel: 10% Einsparung an Energie Maßnahmen: Mobilitätsmanagement, Licht… mehr
Der Sound der Arbeitswelt klingt nachhaltig
2016
PET - soll weg!
2015
Nach einer Evaluierung der Altstoffmengen, war trotz hoher Verwertungsrate unser Bestreben die Menge an PET-Flaschen zu reduzieren. Nach einem gemeinsamen Ideenaustausch mit SchülerInnen und dem ÖKOLOG-Team wurde Möglichkeiten zur Reduktion von PET-Flaschen e… mehr
BLUKONE
2014
BLUKONE - Blended Learning Unterrichtskonzept zur Kompetenzentwicklung Nachhaltiges Energiemanagement In dieser Lernumgebung erwirbt der Spieler, die Spielerin Kompetenzen im Bereich nachhaltiges Energiemanagement. Die Aufgaben haben einen starken Bezug zur… mehr
CSR im der Schule
2013
Um CSR Aktivitäten seriös bewerten zu können, besteht die Möglichkeit mit Hilfe der Norm ONR 192500 das Engagement eines Betriebes oder der Schule im Bereich CSR zu bewerten. Das zentrale Element ist der Dialog mit den Stakeholdern. Die Aktivitäten werden i… mehr
Lange Nacht der Nachhaltigkeit Thema: " Wald"
2012
Im November 2011 fand die "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" statt. Das Thema "Wald" wurde deshalb gewählt, weil es auch Jahresthema 2011 der UNESCO war.Zu dieser Veranstaltung sind Eltern, Bewohner/innen des Bezirks, Lehrer/innen und Schüler/innen eingeladen. … mehr
Lichtmanagement
2011
Die Vorteile und die Umsetzung von Lichtmanagement im privaten, öffentlichen und geschaftlichen Bereich wurden erarbeitet und präsentiert. Damit die Schüler die Materie besser kennenlernen führte uns eine Exkursion nach München zur Abteilung fuer oeffentlich… mehr
Lange Nacht der Nachhaltigkeit
2010
Zum 2. Mal wurde an der htl donaustadt eine "Lange Nacht der Nachhaltigkeit" veranstaltet. Workshops zu unterschiedlichen Themen wie Energie, Wasser und Motivation wurden von zahlreichen Interessierten besucht. Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit die Nach… mehr
europäische Jugendkonferenz zum Thema Klimaschutz in Bonn
2008