Aktionen

Klimameilen Kampagne - Klimabündnis Österreich
Klimameilen Kampagne
Illustration: Michael Schober
Die Klimameilen-Kampagne motiviert Kinder, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen zu klimafreundlichen Kindergarten- und Schulwegen und einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität. Sie unterstützt Kinder europaweit darin, etwas über den Einfluss ihres täglichen Lebens auf das Klima zu lernen und ermutigt sie Vorbild für ihre Familien sowie für Klimapolitiker:innen zu sein.
Jedes Jahr sammeln zigtausende Kindergarten- und Schulkinder „Klimameilen“, „Grüne Meilen“, „Groene Voetstappen“, „Miglia Verdi“, etc. für das Weltklima, die bei der UN-Klimakonferenz präsentiert werden.
Seit Beginn der Kampagne im Jahr 2003 haben mehr als 3,5 Mio. kleine Klimaschützer:innen aus 42 Ländern bereits über 48 Mio. klimafreundliche Wege gesammelt.
Klimabündnis Österreich lädt herzlich alle Kindergärten und Schulen bis zur 7. Schulstufe zur Teilnahme an der Klimameilen-Kampagne ein! Alle bis 10. Oktober 2025 rückgemeldeten Klimameilen werden bei der 30. UN-Klimakonferenz in Belém (Brasilien) präsentiert.!
Kostenfreie Materialien wie Sammelalben, Sammelplakate, Klimameilen-Sticker und Begleitmaterialien können online bestellt werden.
Mehr Infos unter: www.klimabuendnis.at/angebote/klimameilen-kampagne
Broschüre: Klimameilen_Folder_online.pdf

SHARE THE BEAN Bohnen für Schulgärten: Mitmachen beim INCREASE Citizen Science Experiment
Mit der Teilnahme am Citizen Science Experiment INCREASE können Sie durch das Setzen alter Bohnensorten im Schulgarten dazu beitragen, einen innovativen Ansatz zur Erhaltung, Vermehrung und Weitergabe von Saatgut zu testen, um die Agrobiodiversität zu erhalten.
Laden Sie die App "INCREASE CSA" herunter und melden Sie sich bis zum 28. Februar 2025 an.

Aktuelle Ausschreibungen des OeAD | Kulturvermittlung mit Schulen
Kultur:Bildung – Künstler/innen in den Unterricht einladen
Ohne Einreichfrist – Projektumsetzung noch im Jahr 2024 möglich:
Kultur:Bildung – Künstler/innen in den Unterricht einladen
Im Rahmen der österreichweiten Initiative „Kultur:Bildung“ können Lehrer/innen aus allen Fächern und Schularten Künstler/innen aller Kunstsparten in den Unterricht einladen und kunstvermittelnde Workshops/Projekte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern umsetzen.
Der OeAD unterstützt anteilig die Honorare der Künstler/innen.
Bitte beachten Sie, dass bei allen OeAD-Programmen Doppelförderungen ausgeschlossen sind!
Foto: © Christina Hinterhoelzl

Sei auch Du eine Essensretterin und ein Essensretter! - Eine Kampagne des BMK zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
In Österreich landen zu viele Lebensmittel im Müll und das muss sich ändern! Erklärtes Ziel ist es die Lebensmittelabfälle zu halbieren.
Österreich bekennt sich zum Ziel der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030 die (vermeidbaren) Lebensmittelabfälle in den privaten Haushalten und im Handel um 50 % zu reduzieren und auch in den anderen Bereichen diese Abfälle zu verringern.
Die Ursachen für Lebensmittelverschwendung in Haushalten sind vielfältig. Es wird oft zu viel gekauft oder falsch gelagert. Oft fehlen auch die Ideen, was aus den Resten gekocht werden könnte.
Manchmal ist es aber ganz einfach, Lebensmittelabfälle zu vermeiden!
Die Kampagne vom BMK - Sei auch Du eine Essensretterin und ein Essensretter gibt wertvolle Tipps
für die bessere Planung von Einkäufen, die richtige Lagerung und die Verwertung von Resten.
Unter der Dachmarke „Lebensmittel sind kostbar“ gibt es in drei Wellen zu drei verschiedenen Schwerpunktthemen Inhalte auf den Social Media Plattformen vom BMK sowie auf der Webseite des BMK:
Sei auch Du ein:e Essensretter:in! (bmk.gv.at)
- Mai 2024 (um den Tag der Lebensmittelrettung am 26.05.): Brot und Gebäck
- Herbst 2024 (um den Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 29.09.): Obst und Gemüse
- Winter/Frühling 2025: Milch und Milchprodukte
Die Inhalte sind unter dem Hashtag #essensretterIn auf den Social Media Plattformen markiert:
Klimaschutzministerium (BMK) (@klimaschutzministerium) • Instagram-Fotos und -Videos