Fort- und Weiterbildungen

Fortbildungen HAUP
Aktuelle Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, von Elementarstufe, Primarstufe, Mittelschule, Polytechnische Schulen und Höhere Schulen, Seminarbäuer:innen, Schule am Bauernhof und Multiplikator:innen
KOSTENLOS und als Fortbildungsstunden österreichweit anrechenbar!
Online – Webinare im April 2025
Den Boden vorbereiten – Bodengesundheit erhalten und bewahren mit Kindern
Säen, pflanzen, ernten
Webinar
Datum: 01.04.2025
Uhrzeit: 14:30 - 16:30
Den Boden vorbereiten - Bodengesundheit erhalten und bewahren mit Kindern - Lebensmittelwissen
Den Boden vorbereiten – Bodengesundheit erhalten und bewahren mit Jugendlichen
Säen, pflanzen, ernten
Webinar
Datum: 01.04.2025
Uhrzeit: 17:30 - 19:30
Den Boden vorbereiten - Bodengesundheit erhalten und bewahren mit Jugendlichen - Lebensmittelwissen
Wieviel Acker brauche ich?
Bodenqualität, Bodenverbrauch und Ernährungssicherung in Österreich
Webinar
Datum: 03.04.2025
Uhrzeit: 14:00 - 18:10
Wieviel Acker brauche ich? - Lebensmittelwissen
Perfekt für VS, Mittelschulen und Höhere Schulen:
Landwirtschaft und Umwelt- und Naturschutz / Landwirtschaft in Entwicklung
Die heimische Landwirtschaft rund ums Jahr
Webinar
Datum: 02.04.2025
Uhrzeit: 14:30 - 16:30
Landwirtschaft und Umwelt- und Naturschutz / Landwirtschaft in Entwicklung - Lebensmittelwissen
Preis und Wert – was kostet unser Essen wirklich
Ökologischer Fußabdruck in der Praxis
Webinar
Datum: 02.04.2025
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Preis und Wert - was kostet unser Essen wirklich - Lebensmittelwissen

Regionale Bildungstreffen Niederösterreich
Do., 13. März 2025
Let’s got wild: die WILD.LIVE! Naturvermittlung der Österreichischen Bundesforste
Do., 10. April 2025
Gartenbauschule Langenlois: Klima und Garten – Wie gewinnt man die Jugend für die grüne Branche?
Do., 24. April 2025
Naturpark Wüste Mannersdorf: Natur und Geschichte auf kleinstem Raum
Do., 15. Mai 2025
Museumsdorf Niedersulz: Nachhaltigkeit anno dazumal – Warum gab es früher keinen Mistkübel?
Do., 22. Mai 2025
Haus der Wildnis: Die faszinierenden Netzwerke der Natur – vom Urwald lernen
Do., 12 Juni 2025
Naturpark Sierningtal Flatzer Wand: Was hat der Gösing mit Ziegen zu tun? – Ein Blick in unsere Kultur und Naturlandschaft
zum Programm: Regionale Bildungstreffen Niederösterreich

Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Das Weiterbildungsprogramm der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich bietet den Rahmen für eine intensive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen, kritischen Zugängen zur nachhaltigen Entwicklung. Hochschullehrende aller Disziplinen können ihre Kompetenzen für die eigene Lehre im Sinn einer nachhaltigen Entwicklung weiter- oder neu entwickeln und sich über fachliche und institutionelle Grenzen hinweg austauschen.
Weitere Informationen unter Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung - nachhaltigeuniversitaeten.at